Sehen Sie die Online-Version

Komm mach Mint

 

1. Komm, mach MINT.

1. Komm, mach MINT.

IT-Executive Club prämiert "Komm, mach MINT." mit "ITEC Cares" Award

"Komm, mach MINT." gehört zu den ersten Preisträgern des neuen "ITEC Cares Award": Der IT-Executive Club von Hamburg@work zeichnet damit seit diesem Jahr Initiativen aus, die sich um die informationstechnische Bildung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen verdient gemacht haben.

@ weiterlesen...
--- Trennlinie ---

Save the date: meet.ME 2018 – "Komm, mach MINT.“-Karriereauftakt für die Arbeitswelt 4.0

Zum vierten Mal bietet der Nationale Pakt für Frauen in MINT-Berufen "Komm, mach MINT." die Karriere-Veranstaltung "meet.ME" an. Ziel ist es, MINT-Studentinnen und -Absolventinnen mit dem starken Netzwerk der Paktpartner von "Komm, mach MINT." zusammenzubringen. Bewerbungsschluss ist der 04.05.2018.

@ weiterlesen...
--- Trennlinie ---

Neue Posterserie von "Komm, mach MINT." macht neugierig auf MINT

Die Geschäftsstelle von "Komm, mach MINT." hat eine neue Posterserie veröffentlicht, die durch den Einsatz phantasievoller Elemente einen völlig neuen Blick auf den häufig so techniklastig dargestellten MINT-Bereich eröffnet. Ziel ist es, junge Frauen in der Berufsorientierungsphase auf die vielfältigen beruflichen Chancen, die ein MINT-Studium bietet, aufmerksam zu machen. Alle sechs Poster sind kostenfrei bestellbar.

@ weiterlesen...
--- Trennlinie ---

Netzwerktreffen MINT 400 mit "Komm, mach MINT."-Stand

Auch in diesem Jahr findet die MINT 400 - das Hauptstadtforum vom MINT-EC - auf dem Wissenschaftscampus Berlin-Buche statt. An zwei Tagen treffen sich Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte zum gemeinsamen Entdecken, Forschen, Diskutieren und Netzwerken. "Komm, mach MINT." ist gemeinsam mit dem Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag am 22. Februar mit einem Messestand auf dem MINT 400 Bildungsmarkt vertreten.

@ weiterlesen...
--- Trennlinie ---

"Komm, mach MINT." unterstützt bei Auswahl der 2°Campus-Teilnehmenden

Am 12. Januar traf sich die Jury der WWF Schülerakademie 2°Campus zur Auswahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der diesjährigen Akademie. 20 Jugendliche bekommen darin die Gelegenheit, Einblick in die aktuelle Forschung zum Klimaschutz zu gewinnen und selbst mitzuforschen. "Komm, mach MINT." war zum ersten Mal als Jurymitglied dabei.

@ weiterlesen...

 

2. MINT-News

2. MINT-News

Das Wendeheft „MINT & SOZIAL for you“ 2018 ist da

Das Magazin "MINT & SOZIAL for you" bietet die ideale Vorbereitung auf den Girls'Day und Boys'Day am 26. April 2018. Mit spannenden Interviews und Reportagen erhalten Schülerinnen und Schüler Einblicke in die Ausbildung junger Frauen im MINT-Bereich und in den Arbeitsalltag von jungen Männern in sozialen Berufen. Die Hefte erscheinen in Kooperation mit "Komm, mach MINT." und können ab sofort bestellt werden.

@ weiterlesen...
--- Trennlinie ---

"Selbstvermarktung in MINT-Berufen" - kompetenzz.-Workshop auf der WoMenPower

Das Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. veranstaltet am 27. April 2018 den Workshop "Selbstvermarktung in MINT-Berufen" auf dem Karrierekongress WoMenPower. Als Referentin hat kompetenzz. die Marken-Expertin Andrea Och eingeladen. Das komplette Programm sowie die Möglichkeit, Tickets vorzubestellen, finden Sie online.

@ weiterlesen...
--- Trennlinie ---

Save the Date: 1. Fachtagung der Initiative Klischeefrei

Die Nationalen Kooperationen zur Berufs- und Studienwahl veranstalten die 1. Fachtagung der Initiative Klischeefrei. Freuen Sie sich auf die Schirmherrin der Initiative Elke Büdenbender sowie spannende Impulsvorträge von Prof. Dr. Jutta Allmendinger, Prof. Dr. Susanne Stark und Prof. Dr. Jutta Rump.

@ weiterlesen...

 

3. Paktpartner-News

3. Paktpartner-News

Engineer Powerwoman 2018 - Noch bis zum 12. März MINT-Frau nominieren

Die Deutsche Messe AG lobt anlässlich des Karrierekongresses WoMenPower (27.04.2018) zur HANNOVER MESSE 2018 zum sechsten Mal den Karrierepreis "Engineer Powerwoman" aus. "Engineer Powerwoman 2018" ist die Auszeichnung einer Frau im MINT-Bereich, die durch ihr Engagement, ihre Ideen oder ihre Arbeit innovative Akzente im technischen Umfeld eines Unternehmens setzt oder entscheidend vorangebracht hat. Prof. Barbara Schwarze, Vorsitzende des Vorstandes Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V., ist Vorsitzende der Jury.

@ weiterlesen...
--- Trennlinie ---

Frauen-MINT-Award 2018 der Deutschen Telekom AG

Auch dieses Jahr können Studentinnen der MINT-Bereiche zu den Wachstumsfeldern Internet der Dinge, Künstliche Intelligenz, Cyber Security oder Netze der Zukunft ihre Master- und Bachelorarbeiten für den Frauen-MINT-Award einreichen und tolle Geldpreise gewinnen. Der Bewerbungsschluss ist der 25.02.2018.

@ weiterlesen...
--- Trennlinie ---

Fraunhofer Wissenschaftscampus - Im Fahrstuhl Karriere machen

Wie finde ich meinen Weg in die Wissenschaft? Wie organisieren erfahrene Forscherinnen ihr Leben zwischen Karriere und Familie? Und wie präsentiere ich mich selbstbewusster? Mit diesen Fragen beschäftigten sich über 40 Studentinnen vier Tage lang am Fraunhofer-Institutszentrum Stuttgart. Was sie dabei herausfanden und was ihnen wirklich weiterhalf.

@ weiterlesen...

 

4. MINT-Jobbörse

4. MINT-Jobbörse

Das Kompetenzzentrum sucht Studentische Hilfskraft

Das Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. sucht eine Studentische Hilfskraft für das Projekt "Komm, mach MINT." ab dem 01.04.2018. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 15 Stunden. Bewerbungsschluss ist der 23.02.2018.

@ weiterlesen...
--- Trennlinie ---

Brockhaus AG sucht Junior IT-Berater/in

Die Brockhaus AG bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Junior IT-Berater/ Junior  IT-Beraterin für den Standort in Lünen in Vollzeit. Bewerbungsschluss ist der 31.03.2018.

@ weiterlesen...
--- Trennlinie ---

Das ZDF sucht Projektleiter/in Broadcast-IT (Planungsingenieur/in)

Das ZDF sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt für den Bereich Produktionsdirektion / Geschäftsbereich Informations- und Systemtechnologie / Geschäftsfeld Planung & Realisierung eine/n Projektleiter/in Broadcast-IT (Planungsingenieur/in). Bewerbungsschluss ist der 16.02.2018.

@ weiterlesen...

 

5. Termine

5. Termine

MINT-Oster-Unis für Schülerinnen 2018

"Komm, mach MINT." hat eine Reihe von tollen Hochschul-Schnupperangeboten herausgesucht. Dort können Schülerinnen für ein paar Tage MINT-Studiengänge und das Campus-Leben testen. Ihre Ferien-Uni ist nicht dabei? Schreiben Sie eine E-Mail mit Angaben zum Namen, Zielgruppe, Datum und Anmeldefrist an schnell@komm-mach-mint.de .

@ weiterlesen...
--- Trennlinie ---

Workshop: Gendersensitive Digitalisierung & Didaktik (15.03.2018)

Mit dem Projekt „Gendering MINT digital - Opens Science aktiv gestalten" haben sich die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, die Humboldt Universität zu Berlin und die Hochschule Offenburg sich zum Ziel gesetzt, die Erkenntnisse der natur- und technikwissenschaftlich orientierten Genderforschung in MINT anwendungsorientiert zur Darstellung zu bringen. Im Liefmannshaus werden zu diesem Zwecke Vorträge von Fachreferenten/innen aus dem Bereich gender- und diversitätsbewusste Didaktik, Digitalisierung etc. gehalten.

@ weiterlesen...
--- Trennlinie ---

"Talent Take Off – Einsteigen" für Studieninteressierte (26.-31.03.2018)

Das bundesweite Programm "Talent Take Off – Einsteigen" unterstützt Jugendliche der gymnasialen Oberstufe, die sich für MINT-Fächer interessieren, bei der Studienwahl. Dazu werden von der Femtec. GmbH seit 2009 regelmäßig Orientierungskurse an der TU Berlin im Auftrag der Fraunhofer-Gesellschaft durchgeführt. Der nächste Kurs bietet Teilnehmenden der 10.-13. Klasse die Möglichkeit, ihre Stärken und Interessen genauer kennen zu lernen und sich zu verschiedenen Studien- und Karriereoptionen zu informieren. Nähere Informationen zum Programm und zur Anmeldung gibt es auf der Homepage.

@ weiterlesen...

 

Komm, mach MINT. im Social Web

 

 

Komm, mach MINT. im Social Web

 

Der Newsletter wird herausgegeben von:

Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V.

Geschäftsstelle Nationaler Pakt für Frauen in MINT-Berufen
Am Stadtholz 24
33609 Bielefeld
fon: ++ 49 521.106-7350, fax: ++ 49 521.106-7171
info@komm-mach-mint.de
http://www.komm-mach-mint.de

--- Trennlinie ---

Newsletter abbestellen | Newsletter-Einstellungen ändern

--- Trennlinie ---Die Geschäftsstelle ist im Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. angesiedelt und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
 

Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V.
Vorsitzende: Prof. Barbara Schwarze - Geschäftsführung: Sabine Mellies - Dr. Ulrike Struwe

Vereinssitz:
Am Stadtholz 24
33609 Bielefeld
eingetragen beim Amtsgericht Bielefeld, VR-Nr. 3811