Sehen Sie die Online-Version

Komm mach Mint

 

1. Komm, mach MINT.

1. Komm, mach MINT.

#PressforProgress: Drittes „Komm, mach MINT.“ Magazin erschienen

Das Internationale Kampagnenthema zum Internationalen Frauentag 2018 ist #PressforProgress. Der Global Gender Gap Report 2017 des Weltwirtschaftsforums zeigt uns, dass die Geschlechterparität über 200 Jahre entfernt ist - es gab nie einen wichtigeren Zeitpunkt, um motiviert dieses Motto umzusetzen. Die MINT-Bereiche sind zentral für eine erfolgreiche Gestaltung der Zukunft, ohne eine gleichberechtigte Teilhabe von Frauen undenkbar. Das dritte "Komm, mach MINT." Magazin zeigt eine kleine Auswahl aus vielen hervorragenden Angeboten, Studien und Arbeitshilfen, um mehr Frauen für die naturwissenschaftlich-technischen Bereiche zu gewinnen.

@ weiterlesen...
--- Trennlinie ---

Women-MINT-Slam auf der women&work 2018

Auch in diesem Jahr findet der Women-MINT-Slam der Geschäftsstelle "Komm, mach MINT." auf der women&work in Frankfurt statt. Fünf erfolgreiche MINT-Frauen treten auf die Bühne und tragen ihre beruflichen Erfahrungen vor. Unter dem Thema "Karriere auf den Punkt gebracht" berichten die Frauen auf humorvolle Weise über ihren Werdegang, welche Hürden sie dabei gemeistert haben und welche Erfolgserlebnisse sie verzeichnen können. Wir freuen uns auf Ihren Besuch am 28.04.2018 ab 16:00 Uhr im FORUM.

@ weiterlesen...
--- Trennlinie ---

Einladung zur meet.ME 2018 – "Komm, mach MINT.“-Karriereauftakt

Zum vierten Mal bietet der Nationale Pakt für Frauen in MINT-Berufen "Komm, mach MINT." die Karriere-Veranstaltung "meet.ME" an. Ziel ist es, MINT-Studentinnen und -Absolventinnen mit dem starken Netzwerk der Paktpartner von "Komm, mach MINT." zusammenzubringen. Bewerben können sich MINT-Studentinnen und -Absolventinnen ab dem 4. Semester eines Bachelorstudiums oder ab dem 1. Semester eines Masterstudiums. Auch Studentinnen mit einer (dualen) Ausbildung im MINT-Bereich sind herzlich eingeladen. Reisekosten und Übernachtung werden erstattet, die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 04.05.2018.

@ weiterlesen...
--- Trennlinie ---

Studienbereich Informatik wird immer stärker

MINT-Fächer bleiben beliebteste Fächergruppe, Zahl der Studierenden steigt weiter an.

2008 startete auf Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) der Nationale Pakt für Frauen in MINT-Berufen "Komm, mach MINT." Die mittlerweile mehr als 250 Paktpartner ermutigen junge Frauen durch verschiedenen Maßnahmen für ein Studium im MINT-Bereich. Das Engagement im Netzwerk von "Komm, mach MINT." und weiteren Initiativen zeigt Erfolge: Im Studienbereich Informatik steigen die Zahlen der Männer (54.094) und Frauen (18.123) weiter an und erhöhen sich 2016 gegenüber dem Vorjahr bei den Studienanfängern um +3 % und bei den Studienanfängerinnen um fast +7 %. Damit liegt der prozentuale Anteil von Frauen unter den Erstsemestern erstmals bei über 25 % und damit so hoch wie nie zuvor. 2008, beim Start von „Komm, mach MINT.“ lag der Frauenanteil noch bei unter 20 %.

@ weiterlesen...
--- Trennlinie ---

Komm, mach MINT. auf dem Code+Design FeMale’s Camp 2018

In Düsseldorf findet die Code+Design im Hackathon-Format vom 16. bis zum 18. März im STARTPLATZ statt. Im Programm stehen unter anderem (Berufsorientierungs-)Workshops, Projektarbeiten mit professionellen Coaches, Zwischenpräsentationen und gemeinsame Pausen beim Essen. Jugendliche im Alter von 15 bis 20 Jahren können sich jetzt noch anmelden. Christoph Kröger von "Komm, mach MINT." wird ebenfalls dabei sein und den Workshop "Makey Makey und Scratch" anbieten.

@ weiterlesen...
--- Trennlinie ---

Einsatz der Technik-Broschüre im Unterricht - Eine Handreichung für Lehrkräfte

Die neue Handreichung von "Komm, mach MINT." bietet Lehrerinnen und Lehrern Unterstützung, um die Berufsmöglichkeiten in der Technik an Schülerinnen und Schüler zu vermitteln. Zentrale Bestandteile sind spannende Unterrichtsideen, Hinweise auf Wettbewerbe und Möglichkeiten für das praktische Ausprobieren. Die Handreichung basiert auf der Broschüre "Technik - Vielseitig, Praktisch, Cool". Beide Broschüren können kostenlos im Materialcenter bestellt werden.

 

 

2. MINT-News

2. MINT-News

Neues Magazin abi» extra "Berufswahl ohne Klischees: Entwirf dich selbst!"

Den eigenen Stil finden, ist gar nicht so leicht – erst recht nicht, wenn es um die persönliche Berufswahl geht. Noch immer entscheiden sich viele Jugendliche (unbewusst) für eine geschlechtstypische Tätigkeit. Neue Gestaltungsmöglichkeiten für die eigene Karriere zeigt ihnen das neue Magazin abi» extra "Typisch Frau, typisch Mann?" der Bundesagentur für Arbeit.

@ weiterlesen...
--- Trennlinie ---

Digitalisiererinnen – vernetzt euch!

Das Pilotprojekt "Digitalisiererin.NRW" will Frauen, für die die aktive Gestaltung der digitalen Arbeitswelt bereits zu ihrem Alltag gehört, sichtbar machen und setzt auf ihre stärkere Vernetzung.  Digitalisiererin.NRW wird gefördert vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen und ist ein Projekt vom Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V.

@ weiterlesen...
--- Trennlinie ---

BMBF: Neue Impulse für mehr Chancengleichheit an den Hochschulen

Das Professorinnenprogramm geht in die dritte Runde. Es ist das zentrale Instrument von Bund und Ländern, um die Gleichstellung von Frauen und Männern in Hochschulen zu fördern, die Zahl von Frauen in Spitzenfunktionen in der Wissenschaft zu steigern und die Repräsentanz von Frauen auf allen Qualifikationsstufen zu verbessern.

@ weiterlesen...

 

3. Paktpartner-News

3. Paktpartner-News

tasteMINT: "Probier's, bevor du studierst!" 2018

Das Potenzial-Assessment-Verfahren tasteMINT: "Probier’s, bevor du studierst!" vom 25. bis 28. März 2018 an der Hochschule Schmalkalden ist für Schülerinnen ab Klassenstufe 10 eine effektive Möglichkeit, herauszufinden, in welchen MINT-Bereichen eure Stärken liegen. An der Schnittstelle zwischen Schule und Hochschule könnt ihr ausprobieren, ob ein Studium im MINT-Bereich infrage käme. Anmeldungen sind noch möglich!

@ weiterlesen...
--- Trennlinie ---

Invent a Chip 2018: VDE und BMBF suchen Ideen für die Jobs von übermorgen

Noch bis zum 31.03.2018 können Schüler/innen der Jahrgangsstufen 8 bis 13 von allgemein und berufsbildenden Schulen bundesweit in Deutschland unter dem Schwerpunkt "Arbeitswelten der Zukunft" ihre Ideen für Mikrochips für den Invent a Chip Wettbewerb einreichen.

@ weiterlesen...
--- Trennlinie ---

LizzyNet: Besser machen - Unternehmen Upcycling! 2018

Unter dem Titel "Besser machen – Unternehmen Upcycling!" startet das Onlinemagazin www.LizzyNet.de einen bundesweiten Wettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene bis 26 Jahren. Schülerinnen und Schüler der Oberstufen, Azubis und Student/innen sind aufgefordert, eine Geschäftsidee zu entwickeln, die den Ressourcenverbrauch durch Konsumgüter verringert und den Lebenszyklus von Produkten verlängert. Einsendeschluss für die Projekte ist der 4. Juni 2018.

@ weiterlesen...

 

4. MINT-Jobbörse

4. MINT-Jobbörse

HS OWL bietet Stelle als Wiss. MA im Fachbereich Life Science Technologies

An der Hochschule Ostwestfalen-Lippe ist im Fachbereich Life Science Technologies am Standort Lemgo zum 01.06.2018 eine Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter – Teilzeit im Umfang von 50 v. H. – zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen. Die Bewerbungsfrist endet am 23.03.2018

@ weiterlesen...
--- Trennlinie ---

Bosch Rexroth bietet eine Stelle als Trainee im Bereich Qualitätsmanagement

Im Rahmen des Graduate Specialist Program 2018 bietet Bosch Rexroth eine Stelle als Trainee im Bereich Qualitätsmanagement im Lohr am Main. Während des Graduate Specialist Programs durchlaufen Sie in bis zu 24 Monaten verschiedene Stationen in für Sie relevanten Fachabteilungen (z. B. Zentrales Qualitätsmanagement, QM-Projekte, Entwicklung, Vertrieb) an unterschiedlichen Standorten im In- und Ausland. Zielposition nach dem Programm ist eine anspruchsvolle Fach- oder Projektaufgabe im Qualitätsmanagement. Der Bewerbungsschluss ist der 01.06.2018.

@ weiterlesen...
--- Trennlinie ---

Das ZDF bietet eine Stelle als Bildtechniker/in für Studioproduktionen

Das ZDF sucht zum 01.05.2018 für den Bereich Produktionsdirektion / Geschäftsbereich Produktions- und Sendebetrieb / Geschäftsfeld Produktionsbetrieb eine/n Bildtechniker/in für Studioproduktionen. Die Bewerbungsfrist endet am 23.03.2018.

@ weiterlesen...

 

5. Termine

5. Termine

Workshop "Selbstvermarktung in MINT-Berufen" auf der WoMenPower (27.04.2018)

Das Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. veranstaltet den Workshop "Selbstvermarktung in MINT-Berufen" am 27. April 2018 auf dem Karrierekongress WoMenPower. Frauen soll eine Inspiration über die optimale Selbstvermarktung und Positionierung gegeben werden. Als Referentin wurde die Marken-Expertin Andrea Och eingeladen. Ergänzend besteht die Möglichkeit, Nicole Kreie (WAGO Kontakttechnik GmbH& Co. KG) Fragen zu Ihrer persönlichen Selbstvermarktungsstrategie zu stellen.

@ weiterlesen...
--- Trennlinie ---

RoboCup German Open (27.-29.04.2018)

2018 ist die Landeshauptstadt Magdeburg erneut Gastgeber für das Finale der 18. Deutschen RoboCup Junior Meisterschaft. Über 500 Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Bundesgebiet werden auf der MESSE MAGDEBURG erwartet. Sie können sich in Magdeburg für die RoboCup-Weltmeisterschaft qualifizieren, die im Sommer 2018 in Montreal ausgetragen wird.

@ weiterlesen...
--- Trennlinie ---

GEWINN-Konferenz Gender & IT (14.-15.05.2018)

Auf der GEWINN-Konferenz Gender & IT 2018 wird der internationale Stand der Forschung zu Gender und IT vorgestellt und diskutiert. Die Konferenz dient der wissenschaftlichen Aufarbeitung und Reflexion der Projekterfahrungen und Unterstützung des GEWINN-Projekts. Diese wissenschaftlichen Reflexionen werden wiederum in die Fachtage und Reallabore einfließen, um durch diese wechselseitige und iterative Verschränkung eine möglichst große Durchlässigkeit zwischen Wissenschaft und Praxis zu ermöglichen. Dadurch richtet sich die Konferenz primär an Forscher/innen aus den Schnittbereichen Gender Studies und Informatik, zum Beispiel Science and Technology Studies, den Gender Studies und der Informatik aus Hochschulen sowie anderen Forschungseinrichtungen aber auch Forschungsabteilungen von Unternehmen.

@ weiterlesen...

 

 

Komm, mach MINT. im Social Web

 

Der Newsletter wird herausgegeben von:

Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V.

Geschäftsstelle Nationaler Pakt für Frauen in MINT-Berufen
Am Stadtholz 24
33609 Bielefeld
fon: ++ 49 521.106-7350, fax: ++ 49 521.106-7171
info@komm-mach-mint.de
http://www.komm-mach-mint.de

--- Trennlinie ---

Newsletter abbestellen | Newsletter-Einstellungen ändern

--- Trennlinie ---Die Geschäftsstelle ist im Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. angesiedelt und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
 

Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V.
Vorsitzende: Prof. Barbara Schwarze - Geschäftsführung: Sabine Mellies - Dr. Ulrike Struwe

Vereinssitz:
Am Stadtholz 24
33609 Bielefeld
eingetragen beim Amtsgericht Bielefeld, VR-Nr. 3811