Sehen Sie die Online-Version

Komm mach Mint

 

1. Komm, mach MINT.

1. Komm, mach MINT.

Technik in der Berufs- und Studienorientierung an Schulen: Handreichung für Lehrkräfte erschienen

Die Vielfalt technischer Berufe und Studiengänge an Schülerinnen und Schüler vermitteln – mit diesem Ziel hat die Geschäftsstelle des Nationalen Pakts für Frauen in MINT-Berufen "Komm, mach MINT." die Handreichung "Einsatz der Technik-Broschüre im Unterricht" für Lehrkräfte erstellt, die im Rahmen der Berufs- und Studienorientierung eingesetzt werden kann. Die Broschüre kann kostenfrei im Internet bestellt oder heruntergeladen werden.

@ weiterlesen...
--- Trennlinie ---

Aktuelle Daten zum MINT-Studium nach Bundesland erschienen

Die Daten zu den Studienanfängerinnen und Studienanfängern sowie Absolventinnen und Absolventen nach Bundesländern im Studien- und Prüfungsjahr 2016 sind erschienen. Die Angaben beziehen sich auf Zahlen des Statistischen Bundesamtes und Berechnungen der Geschäftsstelle "Komm, mach MINT."

@ weiterlesen...
--- Trennlinie ---

Interview: "Komm, mach MINT." - Mit Vorbildfrauen Vorurteile abbauen

Carolin Schäufele hat im Magazin "SHE works!" ein Interview mit unserer Mitarbeiterin Ines Großkopf von "Komm, mach MINT." zum Thema "Frauen in MINT-Berufen" geführt. Lesen Sie hier das komplette Interview.

@ weiterlesen...
--- Trennlinie ---

Women-MINT-Slam auf der women&work 2018

Auch in diesem Jahr findet der Women-MINT-Slam der Geschäftsstelle "Komm, mach MINT." auf der women&work in Frankfurt statt. Fünf erfolgreiche MINT-Frauen treten auf die Bühne und tragen ihre beruflichen Erfahrungen vor. Unter dem Thema "Karriere auf den Punkt gebracht" berichten die Frauen auf humorvolle Weise über ihren Werdegang, welche Hürden sie dabei gemeistert haben und welche Erfolgserlebnisse sie verzeichnen können. Wir freuen uns auf Ihren Besuch am 28.04.2018 ab 16:00 Uhr im FORUM.

@ weiterlesen...
--- Trennlinie ---

Einladung zur meet.ME 2018 – "Komm, mach MINT.“-Karriereauftakt

Zum vierten Mal bietet der Nationale Pakt für Frauen in MINT-Berufen "Komm, mach MINT." die Karriere-Veranstaltung "meet.ME" an. Ziel ist es, MINT-Studentinnen und -Absolventinnen mit dem starken Netzwerk der Paktpartner von "Komm, mach MINT." zusammenzubringen. Bewerben können sich MINT-Studentinnen und -Absolventinnen ab dem 4. Semester eines Bachelorstudiums oder ab dem 1. Semester eines Masterstudiums. Auch Studentinnen mit einer (dualen) Ausbildung im MINT-Bereich sind herzlich eingeladen. Reisekosten und Übernachtung werden erstattet, die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 04.05.2018.

@ weiterlesen...
--- Trennlinie ---

Dokumentation der "Komm, mach MINT."-Netzwerktagung 2017

Die Vernetzung der Paktpartner ist ein zentrales Anliegen von "Komm, mach MINT." Die jährlich stattfindenden Netzwerktagungen sorgen dafür, dass die Partner die Gelegenheit haben, sich zu aktuellen Themen auszutauschen, eigene Erfahrungen zu präsentieren, Kooperationen zu starten und Projekte und Maßnahmen im Netzwerk bekannt zu machen und dadurch weiterzutragen. Das Thema der Netzwerktagung ist immer hochaktuell und gibt Einblick in die neuesten Entwicklungen im Bereich Frauen und MINT. 2017 war die Umsetzung eines modernen MINT-Marketings zentrales Thema der Netzwerktagung.

@ weiterlesen...

 

2. MINT-News

2. MINT-News

Einladung zur GEWINN-Konferenz Gender & IT und zum GEWINN-Fachtag

Auf der GEWINN-Konferenz Gender & IT 2018 wird der internationale Stand der Forschung zu Gender und IT vorgestellt und diskutiert. Die Konferenz findet am 14./15. Mai 2018 in Heilbronn statt. Um die Reflexion und Weiterentwicklung von Gender-Ansätzen in der IT aus forscherischer Perspektive zu unterstützen, reflektieren und weiter zu entwickeln.

Der GEWINN-Fachtag am 16. Mai 2018 ist für Führungskräfte in der IT, junge Fachkräfte aus IT-Unternehmen und -Abteilungen und alle, die an einer innovativen und inklusiven IT-Kultur interessiert sind. Mit inspirierenden Vorträgen und Workshops bietet er die Möglichkeit zum Austausch mit namhaften Personen aus Wissenschaft und Forschung.

@ weiterlesen...
--- Trennlinie ---

Fünf Hochschulen arbeiten an der Zukunft des MINT-Lernens

Mithilfe von Geometrie-Software mathematische Funktionen erlebbar machen oder per Virtual-Reality-Brille in den Blutkreislauf des Menschen eintauchen – naturwissenschaftlicher Unterricht mit digitalen Medien ist faszinierend und begeistert Schüler/innen wie Lehrkräfte. Doch die moderne Technologie muss pädagogisch und didaktisch sinnvoll eingesetzt werden, um sich positiv auf die Lernprozesse der Schüler/innen auszuwirken. Innovative Ideen dafür soll in den kommenden drei Jahren ein neues Vorhaben der Deutsche Telekom Stiftung mit dem Titel "Die Zukunft des MINT-Lernens" hervorbringen.

@ weiterlesen...
--- Trennlinie ---

Save the Date: 1. Fachtagung der Initiative Klischeefrei

Die Nationalen Kooperationen zur Berufs- und Studienwahl veranstalten vom 12. und 13. Juni 2018 die 1. Fachtagung der Initiative Klischeefrei. Freuen Sie sich auf die Schirmherrin der Initiative Elke Büdenbender sowie spannende Impulsvorträge von Prof. Dr. Jutta Allmendinger, Prof. Dr. Susanne Stark und Prof. Dr. Jutta Rump.

@ weiterlesen...

 

3. Paktpartner-News

3. Paktpartner-News

Teilnehmerinnen für den Digital Day for Girls bei Porsche gesucht

Technik-interessierte Mädchen, die die Hochschulreife bereits absolviert haben, können sich bei Porsche in Stuttgart am 07.05.2018 über das Unternehmen und die dualen Studiengänge informieren, sowie mit den Mitarbeiter/innen netzwerken. Der Bewerbungsschluss ist der 30.04.2018.

@ weiterlesen...
--- Trennlinie ---

WILA: MINT-Förderung - Mit Kindern forschen

Fachkräfte in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Berufen werden in Deutschland gesucht. Immer wieder ist von der sogenannten „MINT-Lücke" zu hören, die den Bedarf an qualifiziertem Nachwuchs in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) verdeutlichen soll.

@ weiterlesen...
--- Trennlinie ---

Fraunhofer: Fünf "Open Roberta Coding Hubs" eröffnen in Berlin

Digitale Bildung auch außerhalb der Schule erleben – die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie hat gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS und der Google Zukunftswerkstatt die ersten fünf außerschulischen "Open Roberta Coding Hubs" in Berlin eröffnet.

@ weiterlesen...

 

4. MINT-Jobbörse

4. MINT-Jobbörse

HS Osnabrück bietet Stelle als Ingenieur/in

Der Geschäftsbereich Gebäudemanagement der Hochschule Osnabrück sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Ingenieurin/einen Ingenieur im Bereich Architektur oder Bauingenieurswesen. Die Bewerbungsfrist endet am 18.04.2018.

@ weiterlesen...
--- Trennlinie ---

RWTH Aachen sucht Wiss. MA für Gender und Diversity in den Ingenieurwissenschaften

An der Fakultät für Bauingenieurwesen der RWTH Aachen ist im Lehr- und Forschungsgebiet Gender und Diversity in den Ingenieurwissenschaften eine Stelle (50%) für eine wissenschaftliche Mitarbeiterin/einen wissenschaftlichen Mitarbeiter zu besetzen. Die Bewerbungsfrist endet am 15.04.2018.

@ weiterlesen...
--- Trennlinie ---

VDI/VDE-IT sucht Wiss. MA für Elektronik- und Mikrosysteme

Am Standort Berlin sucht die VDI/VDE Innovation + Technik GmbH zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter. Die Bewerbungsfrist endet am 13.04.2018.

@ weiterlesen...

 

5. Termine

5. Termine

MINT-Aktion an der Hochschule Emden/Leer: STIMEY FESTIVAL (20.04.2018)

Die Hochschule Emden/Leer lädt Schülerinnen und Schüler am Samstag, den 20. April 2018, von 11-16 Uhr zu einem Festival ein, auf dem sich das europäische MINT-Bildungsprojekt STIMEY zum zweiten Mal öffentlich präsentiert und seine Mitmachaktionen vorstellt. Alle, die vorbeikommen, haben auf dem Festival die Gelegenheit zu experimentieren, zu forschen, zu spielen, zu lernen und dabei Spaß zu haben. Außerdem könnt ihr mehr über MINT-Berufe und -Karrieren erfahren und euch bezüglich verschiedener MINT-Bildungswege beraten lassen. Neben Schülerinnen und Schülern sind auch Eltern, Lehrkräfte, Studierende und Unternehmen herzlich auf dem Festival willkommen. Das Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. bringt die Genderperspektive in das Projekt STIMEY herein.

@ weiterlesen...
--- Trennlinie ---

Jahrestagung der Fachgruppe Frauen und Informatik (20.-22.04.2018)

Die Fachgruppe Frauen und Informatik der Gesellschaft für Informatik (GI) lädt alle interessierten Frauen zu ihrer diesjährigen Konferenz nach Berlin ein. Am Vormittag hören sie spannende Vorträge aus Wirtschaft und Forschung zum Thema Data Science. Am Nachmittag erörtern sie mit Expertinnen die Herausforderungen der Digitalen Transformation aus fachlicher und genderspezifischer Sicht.

Prof. Barbara Schwarze, Vorsitzende des Kompetenzzentrums Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. und Professorin für Gender und Diversity Studies an der Hochschule Osnabrück hält einen Impulsvortrag zum Thema "Geschlechtergerechtigkeit und die Berücksichtigung von Vielfalt als Aufgabe der Digitalisierung."

@ weiterlesen...
--- Trennlinie ---

Workshop "Selbstvermarktung in MINT-Berufen" auf der WoMenPower (27.04.2018)

Das Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. veranstaltet den Workshop "Selbstvermarktung in MINT-Berufen" auf dem Karrierekongress WoMenPower. Frauen soll eine Inspiration über die optimale Selbstvermarktung und Positionierung gegeben werden. Als Referentin wurde die Marken-Expertin Andrea Och (OCH CONSULTING -Corporate & Personal Branding) eingeladen. Ergänzend besteht die Möglichkeit, Nicole Kreie (WAGO Kontakttechnik GmbH& Co. KG) Fragen zu Ihrer persönlichen Selbstvermarktungsstrategie zu stellen.

@ weiterlesen...
--- Trennlinie ---

Tag der offenen Tür an der FH Bielefeld (05.05.2018)

Mitmachaktionen, Schnuppervorlesungen, Experimente, Infoveranstaltungen für Studieninteressierte und vieles mehr erwartet die Besucherinnen und Besucher beim Tag der offenen Tür an der Fachhochschule Bielefeld. Der Tag der offenen Tür ist für die ganze Familie geeignet. Einige Veranstaltungen richten sich speziell an Studieninteressierte. 

"Komm, mach MINT.", der "Girls'Day" und der "Boys'Day" bieten einen Stand für Schülerinnen und Schüler mit vielen Infos zur Studien- und Berufsorientierung und spannenden Mitmach-Angeboten an.

@ weiterlesen...

 

Komm, mach MINT. im Social Web

 

Der Newsletter wird herausgegeben von:

Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V.

Geschäftsstelle Nationaler Pakt für Frauen in MINT-Berufen
Am Stadtholz 24
33609 Bielefeld
fon: ++ 49 521.106-7350, fax: ++ 49 521.106-7171
info@komm-mach-mint.de
http://www.komm-mach-mint.de

--- Trennlinie ---

Newsletter abbestellen | Newsletter-Einstellungen ändern

--- Trennlinie ---Die Geschäftsstelle ist im Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. angesiedelt und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
 

Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V.
Vorsitzende: Prof. Barbara Schwarze - Geschäftsführung: Sabine Mellies - Dr. Ulrike Struwe

Vereinssitz:
Am Stadtholz 24
33609 Bielefeld
eingetragen beim Amtsgericht Bielefeld, VR-Nr. 3811