Sehen Sie die Online-Version

Komm mach Mint

 

1. Komm, mach MINT.

1. Komm, mach MINT.

Dokumentation "meet.ME – Komm, mach MINT.-Karriereauftaktveranstaltung"

Am 14. und 15.6.2018 fand die vierte meet.ME-Karriereauftaktveranstaltung des Nationalen Pakts für Frauen in MINT-Berufen "Komm, mach MINT." auf dem EUREF-Campus in Berlin statt. In einem Mix aus interaktiven Workshops und Vorträgen erhielten die insgesamt 120 teilnehmenden MINT-Studentinnen und -Absolventinnen Tipps und Inspirationen für die künftige Stellensuche und konnten in Speeddatings erste Kontakte mit den Paktpartnerunternehmen knüpfen. Die Dokumentation der Veranstaltung ist ab sofort online verfügbar.

@ weiterlesen...
--- Trennlinie ---

Neuer Ratgeber "Perspektiven für MINT-Frauen" erschienen

Unter Mitwirkung von "Komm, mach MINT." entstand der neue Ratgeber "Perspektiven für MINT-Frauen", herausgegeben von e-fellows.net (Karrierenetzwerk und Online-Stipendium). Das Handbuch richtet sich vor allem an Studentinnen und Absolventinnen aus dem MINT-Bereich, um ihnen Optionen und Wege aufzuzeigen, den beruflichen Einstieg und Karriereaufbau zu bewältigen.

@ weiterlesen...
--- Trennlinie ---

Erkenntnisse der Gender-Studies in Ingenieurwissenschaften integrieren

Müssen angehende Ingenieurinnen im Studium anders angesprochen werden als ihre Kommilitonen? Wie muss sich ein Studiengang präsentieren, damit er Frauen anspricht? Mit diesen und anderen Fragen befasst sich das Forschungsprojekt "Fachspezifische Gender-Fortbildungen für Lehrende der Ingenieurwissenschaften an Hochschulen und Universitäten (GenderFoLI)". Es ist 2018 am Gender- und Frauenforschungszentrum der Hessischen Hochschulen gestartet, das an der Frankfurt University of Applied Sciences angesiedelt ist.

GenderFoLI wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Nationalen Pakts für Frauen in MINT-Berufen "Komm, mach MINT." gefördert.

@ weiterlesen...
--- Trennlinie ---

Vortragsvideos und Fotos der Konferenz Gender&IT 2018 sind online

Vom 14. bis 15. Mai 2018 fand die Konferenz Gender&IT des Projekts GEWINN statt. Die Vorträge der Referentinnen und Referenten wurden während der Konferenz in Heilbronn gefilmt und stehen nun samt der dazu präsentierten Folien online zur Ansicht bereit.

GEWINN wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Nationalen Pakts für Frauen in MINT-Berufen "Komm, mach MINT." gefördert.

@ weiterlesen...

 

2. MINT-News

2. MINT-News

Prof. Barbara Schwarze über Gender in die MINT-Lehre an Hochschulen

Ein wesentliches Motiv von Hochschullehrenden zur Einbeziehung von Genderaspekten in die Lehre an Hochschulen und Universitäten ist die Herstellung von Chancengleichheit und die Vermeidung von Diskriminierung. Die Vorsitzende des Kompetenzzentrums Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. Prof. Schwarze erläutert in ihrem Beitrag in der aktuellen Ausgabe des Magazin "Die Ingenieurin" wie durch geeignete Lehrmethoden eine Stärkung der Studienmotivation und eine Selbstvergewisserung der eigenen Kompetenzen von Studentinnen und Studenten wie auch von Studierenden, die sich keinem der beiden Geschlechter zugehörig fühlen, ermöglicht werden kann.

@ weiterlesen...
--- Trennlinie ---

Unterrichtsmaterialien für Lehrkräfte zu klischeefreier Berufsorientierung: Was brauchen Sie?

Lehrerinnen und Lehrer für Befragung gesucht. Wie sollten die Unterrichts- und Infomaterialien beschaffen sein, damit sie möglichst hilfreich für Lehrkräfte sind? Welche Inhalte werden benötigt? Welche Form sollen sie haben? Die Projekte Girls'Day, Boys'Day und die Initiative Klischeefrei suchen Lehrkräfte, die darüber sprechen wollen. 

@ weiterlesen...
--- Trennlinie ---

Auftakt zur 54. Wettbewerbsrunde von Jugend forscht

Unter dem Motto "Frag Dich!" startet Jugend forscht in die neue Runde. Ab sofort können sich junge Menschen mit Freude und Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik wieder beim Nachwuchswettbewerb anmelden.

@ weiterlesen...

 

3. Paktpartner-News

3. Paktpartner-News

OVGU: Projekt MeCoSa 4.0 – Mentor/innen gesucht

Sie sind Führungskraft, Professor/in oder Forscher/in und möchten Ihre Erfahrungen teilen und weitergeben? Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist auf der Suche nach Mentor/innen für das Mentoring- & Coachingprogramm für Sachsen-Anhalt (MeCoSa).

@ weiterlesen...
--- Trennlinie ---

Fraunhofer: Wissenschaftscampus – Das Sprungbrett für Frauen in die Forschung

Die Wissenschaft wird immer weiblicher. Diesen Trend möchte die Fraunhofer-Gesellschaft unterstützen. Gemeinsam mit einigen ihrer Partneruniversitäten haben sie den "Fraunhofer Wissenschaftscampus" ins Leben gerufen. Der nächste Wissenschaftscampus findet vom 24.09. bis 26.09.2018 in Braunschweig statt. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.

@ weiterlesen...
--- Trennlinie ---

ThüKo: CampusThüringenTour - Einblicke in MINT-Studiengänge

Unter dem Motto "Studiere doch MINT, Mädchen" zeigen sich auch dieses Jahr die Thüringer Hochschulen in einer spannenden Schnupper-Woche. Vom 07. bis zum 12. Oktober können die verschiedenen Campi und ihre MINT-Angebote besichtigt werden. Die CampusThüringenTour der Thüringer Koordinierungsstelle Naturwissenschaft und Technik ist eine in Deutschland einmalige Reise zur Studien­orientierung und gibt Einblicke in vorwiegend technische Studienrichtungen.

@ weiterlesen...

 

4. MINT-Jobbörse

4. MINT-Jobbörse

Kompetenzzentrum sucht Mitarbeiter/in für Rechnungswesen/Controlling

Das Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. in Bielefeld fördert als An-Institut der Fachhochschule Bielefeld bundesweit die Chancengleichheit von Frauen und Männern. Für die Unterstützung der Geschäftsstelle im Bereich Rechnungswesen und Controlling suchen wir zum 1. Oktober 2018 eine Mitarbeiterin bzw. einen Mitarbeiter für das Rechnungswesen (Vollzeit oder Teilzeit möglich). Die Bewerbungsfrist endet am 15. Juli 2018.

@ weiterlesen...
--- Trennlinie ---

FH Lübeck bietet eine Stelle als Laboringenieur/in

An der Fachhochschule Lübeck ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Laboringenieurin bzw. Laboringenieur (im Bereich Informationstechnologie und Design) befristet bis 31.08.2021 zu besetzen. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Juli 2018.

@ weiterlesen...
--- Trennlinie ---

GfK sucht eine/n (Junior) Machine Learning Engineer

GfK sucht eine/n (Junior) Machine Learning Engineer in Nürnberg. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Juli 2018.

@ weiterlesen...

 

5. Termine

5. Termine

Einladung zum internationalen GEDII Expert/innen-Workshop (12.07.2018)

Der internationale high-level Workshop präsentiert die Ergebnisse und das Potential des Projektes GEDII. Expertinnen und Experten verschiedener Disziplinen diskutieren, wie die Projektergebnisse Anwendung finden können. Die Hauptthemen sind u.a. Initiativen zur Strukturreform, Gender Equality Plans (GEP) auf Organisationsebene sowie Übungen zur Forschungsbewertung. Christina Haaf vom Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. begrüßt die Workshopteilnehmenden und nimmt an der Podiumsdiskussion teil.

@ weiterlesen...
--- Trennlinie ---

Einladung zur Ingenieurinnen-Sommeruni & Informatica Feminale (06.-24.08.2018)

Das Angebot der beiden Sommeruniversitäten an Universität Bremen richtet sich an Studentinnen aller Hochschularten und aller Fächer sowie an Weiterbildung interessierte Frauen. Die Sommeruniversitäten umfassen rund 50 Kurse mit Fachinhalten der Ingenieurwissenschaften und der Informatik vom Studieneinstieg über Grundlagen bis zu Spezialthemen. Workshops zu Beruf und Karriere runden das Programm ab. Anmeldeschluss ist der 24. Juli 2018.

@ weiterlesen...
--- Trennlinie ---

Einladung zur Konferenz "Frauen in der digitalen Zukunft: Stereotype durchbrechen" und Call for Posters (07.12.2018)

Das Projekt MINT@Work lädt ein zur Konferenz "Frauen in der digitalen Zukunft: Stereotype durchbrechen" an der Technischen Universität München. Die Konferenz widmet sich der Frage, wie Geschlechterstereotypen und Unconscious Biases effektiv überwunden werden können – durch Maßnahmen in Medien, Bildung und Wirtschaft. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Der Call for Posters ruft zur Einreichung von Studien und Befunden zu (Geschlechter-)Stereotypen, MINT und Digitalisierung für eine Posterpräsentation auf. Die Einreichungsfrist für ein Abstract ist der 15. August 2018.

MINT@Work wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Nationalen Pakts für Frauen in MINT-Berufen "Komm, mach MINT." gefördert.

@ weiterlesen...

 

Komm, mach MINT. im Social Web

 

Der Newsletter wird herausgegeben von:

Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V.

Geschäftsstelle Nationaler Pakt für Frauen in MINT-Berufen
Am Stadtholz 24
33609 Bielefeld
fon: ++ 49 521.106-7350, fax: ++ 49 521.106-7171
info@komm-mach-mint.de
http://www.komm-mach-mint.de

--- Trennlinie ---

Newsletter abbestellen | Newsletter-Einstellungen ändern

--- Trennlinie ---Die Geschäftsstelle ist im Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. angesiedelt und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
 

Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V.
Vorsitzende: Prof. Barbara Schwarze - Geschäftsführung: Sabine Mellies - Dr. Ulrike Struwe

Vereinssitz:
Am Stadtholz 24
33609 Bielefeld
eingetragen beim Amtsgericht Bielefeld, VR-Nr. 3811