|
 |
|
Dokumentation der "Komm, mach MINT."-Netzwerktagung 2018
Auf der jährlich stattfindenden Netzwerktagung des Nationalen Pakts für Frauen in MINT-Berufen haben die Partnerinnen und Partner Gelegenheit, sich zu aktuellen Themen auszutauschen, eigene Erfahrungen zu präsentieren, Kooperationen zu starten und Projekte oder Maßnahmen im Netzwerk bekannt zu machen.
Vom 15. bis 16. November 2018 fand die "Komm, mach MINT."-Netzwerktagung zum Thema "Digital Mindchange – Wie Unternehmen und Frauen vom digitalen Wandel in der Arbeitswelt profitieren (können)" exklusiv für die Partnerinnen und Partnern unseres Netzwerks statt. In unserer Dokumentationen finden Sie eine kurze Zusammenfassung und einige Impressionen von der Tagung.
Sie sind noch nicht Partner/in von "Komm, mach MINT." und möchten an der nächsten Netzwerktagung teilnehmen? Über Ihre Beitrittsmöglichkeiten berät Sie gerne Karin Lühmann, luehmann@komm-mach-mint.de .
|
|
"Komm, mach MINT." auf der HORIZON Münster - Rolemodels gesucht
Alle, die sich rund um die Themen Studium und Beruf informieren möchten, können auf der HORIZON einen umfassenden Einblick bekommen. Hochschulen, Unternehmen und Beratungs- und ermittlungsorganisationen aus dem In- und Ausland sind vor Ort, um die Besucherinnen und Besucher individuell zu beraten. Der Eintritt ist frei.
"Komm, mach MINT." ist mit einem Info- und Experimentierstand dabei und sucht noch MINT-Studentinnen und -Absolventinnen, die an unserem Messestand Schülerinnen zum MINT-Studium beraten. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte Sarah Robrecht, robrecht@komm-mach-mint.de .
|
|
"Komm, mach MINT." auf der KarriereStart Dresden
"Zukunft selbst gestalten" – unter diesem Motto findet die 21. KarriereStart vom 18. bis 20. Januar 2019 in Dresden statt. Die KarriereStart vereint die verschiedenen arbeitsmarktrelevanten Themenbereiche unter einem Dach: Berufsorientierung/Ausbildung, Studium, Bildung international/Auslandsaufenthalte, Weiterbildung/Lebenslanges Lernen, Fachkräfte/Job/Personal sowie Gründung/Selbstständigkeit.
"Komm, mach MINT." ist mit einem Info- und Experimentierstand dabei. Wir freuen uns auf euren Besuch!
|
|
|
|
Bertha-Benz-Preis 2019 ausgeschrieben
Mit dem "Bertha-Benz-Preis" zeichnet die Daimler und Benz Stiftung jährlich eine Ingenieurwissenschaftlerin aus, die eine herausragende Promotion in Deutschland mit Dr.-Ing. abgeschlossen hat. Mit diesem Preis möchte die Stiftung auf die Leistungen von Frauen in den Ingenieurwissenschaften hinweisen und sie ermuntern, ein Studium in diesen Disziplinen aufzunehmen sowie eine wissenschaftliche Karriere einzuschlagen. Stichtag für Nominierungen ist der 1. März 2019.
|
|
Ausschreibung des Polytechnik-Preises 2019 gestartet
Die Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main verleiht im kommenden Jahr zum vierten Mal den Polytechnik-Preis für die Didaktik der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Der Preis ist mit insgesamt 70.000 € dotiert und steht unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Anja Karliczek. 2019 werden erprobte Lehrkonzepte gesucht, die auf die unterschiedlichen Lernausgangslagen und Potenziale der Schülerinnen und Schüler eingehen. Bewerbungen werden bis zum 31. März 2019 entgegengenommen.
|
|
Coding Challenge für IT-Studentinnen
bonprix hat eine Coding Challenge für den weiblichen IT-Nachwuchs ins Leben gerufen. Das Unternehmen möchte damit gezielt die Vielfalt in der Softwareentwicklung fördern und die Geschlechterrollen in der klassischen Männerdomäne aufbrechen. Der Wettbewerb richtet sich an alle Mädchen und Frauen, die sich in einem IT-nahen Studium oder Ausbildungsprogramm in Deutschland befinden und ihre Developer-Expertise in der Praxis erproben wollen.
|
|
|
|
MINT-Herbstreport 2018: Qualifizierung und Zuwanderung zur Stärkung von Forschung und Digitalisierung
Die aktuellen Studienergebnisse zeigen: Den Unternehmen fehlten im Oktober 337.900 Arbeitskräfte im MINT-Bereich. Damit erreicht die Lücke einen neuen Oktober-Rekordwert und hat sich innerhalb von drei Jahren verdoppelt. Im Vergleich zum Vorjahresmonat nahm die Zahl der offenen MINT-Stellen um fast sechs Prozent zu und liegt aktuell bei knapp 500.000. Der MINT-Report wird zweimal jährlich vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln im Auftrag der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, des Bundesverbands der Deutschen Industrie, des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall und der Initiative MINT Zukunft schaffen erstellt.
|
|
11. ARD/ZDF Förderpreis Frauen + Medientechnologie 2019
"Mit technologischen Visionen den Medienalltag von morgen prägen." ARD und ZDF suchen Frauen mit innovativen Abschlussarbeiten aus dem Bereich der Medientechnologie. Bewerben können sich Absolventinnen von Hochschulen und Universitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit Abschlussarbeiten zu aktuellen technischen Fragestellungen aus dem Themenbereich der audiovisuellen Medien in Fernsehen, Hörfunk oder Onlinemedien. Bewerbungsfrist ist der 28.02.2019.
|
|
Projekt der HS Osnabrück "Erfolgreich ins Studium!" abgeschlossen
Neue, nichttraditionelle Zielgruppen für technische Studiengänge zu gewinnen und sie in ihrem Studienerfolg zu unterstützen: Dieses ehrgeizige Ziel hat sich vor fünf Jahren das Projekt der Hochschule Osnabrück „Erfolgreich ins Studium!“ gesetzt. Zum Projektabschluss diskutierten jetzt die Verantwortlichen zusammen mit Beteiligten und Interessierten die Ergebnisse des Projekts. Das gemeinsame Fazit: „Das Projekt hat mehr als nur neue Impulse gesetzt. Viele Ideen haben sich bereits bewährt und sollen nun dauerhaft zum Hochschulalltag gehören.“
|
|
|
|
Die Universität Münster sucht wiss. Mitarbeiter/innen
An der Westfälischen-Wilhelms-Universität Münster sind ab dem 1. April 2019 vorbehaltlich der in Aussicht gestellten Finanzierung durch das BMBF drei Projektstellen für Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen bzw. Wissenschaftliche Mitarbeiter zu besetzen. Die Stellen sind am Institut für Didaktik der Chemie, Mathematik und Physik angesiedelt und jeweils zunächst auf drei Jahre befristet. Bewerbungsfrist ist der 15. Januar 2019.
|
|
Uni Leipzig bietet Stelle als Wiss. Hilfskraft im Projekt "Doktorandinnen in IT"
Für das vom BMBF geförderte Verbundprojekt "Doktorandinnen in IT: Bundesweite Analyse der Situation und Fördermaßnahmen (DokIT)" wird ab sofort eine Wissenschaftliche Hilfskraft gesucht für zunächst sechs Monate (Möglichkeit der Verlängerung) mit einer Arbeitszeit von 10h/Woche. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Dezember 2018.
|
|
Arup bietet Stelle als Bauingenieur/in Brückenbau
Die Firma Arup sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Bauingenieurin oder einen Bauingenieur für ihre Brückenbauabteilung am Standort Düsseldorf.
|
|
|
|
Auswahlseminar für das Förderprogramm "Begeistert für Wirtschaft & MINT" (21.-22.01.2019)
Bis zum 31. Dezember läuft noch die Bewerbungsfrist für das nächste Auswahlseminar für das Förderprogramm "Begeistert für Wirtschaft & MINT", das die Claussen-Simon-Stiftung in Kooperation mit der FOM Hochschule für Oekonomie & Management durchführt. Schülerinnen und Schüler erhalten die Möglichkeit, bereits während der Schulzeit erste Studienerfahrungen zu sammeln und anrechenbare Credit Points zu erlangen.
|
|
Abschlusstagung des Projekts "FRUIT-Frauen in IT" (24.-25.01.2019)
Wie muss ein Informatikstudiengang gestaltet werden, damit er für Frauen attraktiv wird? Dieser Frage ging das CHE Centrum für Hochschulentwicklung im Projekt "FRUIT: Frauen in IT" nach. Die Abschlusstagung des BMBF-geförderten Projekts findet im Festsaal der Berliner Stadtmission statt. Die Teilnahme ist kostenlos.
|
|
Orientierungsveranstaltung "Berufsbilder von Wissenschaftlerinnen" (06.02.2019)
Abi geschafft- welche Zukunftstür soll ich öffnen? Die Veranstaltung richtet sich an Schülerinnen, die sich über das Berufsbild von Wissenschaftlerinnen informieren wollen. Es werden exemplarisch Werdegänge, Arbeitsplätze und auch die alltägliche Routinearbeit vorgestellt. Vorträge, Besichtigungen und eine abschließende Gesprächsrunde ermöglichen einen tiefen Einblick in die Arbeitswelt einer Naturwissenschaftlerin, Mathematikerin, Informatikerin oder Ingenieurin. Die Anmeldung ist bis zum 01.02.2019 möglich.
|
|
|
Komm, mach MINT. im Social Web
|
 |
 |
 |
|
Der Newsletter wird herausgegeben von:
Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V.
Geschäftsstelle Nationaler Pakt für Frauen in MINT-Berufen
Am Stadtholz 24
33609 Bielefeld
fon: ++ 49 521.106-7350, fax: ++ 49 521.106-7171
info@komm-mach-mint.de
http://www.komm-mach-mint.de

Newsletter abbestellen | Newsletter-Einstellungen ändern
Die Geschäftsstelle ist im Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. angesiedelt und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V.
Vorsitzende: Prof. Barbara Schwarze - Geschäftsführung: Sabine Mellies - Dr. Ulrike Struwe
Vereinssitz:
Am Stadtholz 24
33609 Bielefeld
eingetragen beim Amtsgericht Bielefeld, VR-Nr. 3811
|
|
|