Sehen Sie die Online-Version

Komm mach Mint

 

1. Komm, mach MINT.

1. Komm, mach MINT.

Pressemitteilung BMBF: Bundesministerin Anja Karliczek begrüßt 300. Partner im Nationalen Pakt für Frauen in MINT-Berufen

„Programmieren, Schweißen, Löten: Das können Mädchen ebenso wie Jungen. Dabei soll jede und jeder aus den individuellen Talenten das Beste machen können – das wünschen wir uns als Bundesregierung gerade auch für die Zukunftsberufe im MINT-Bereich. Deshalb bringen wir seit 2008 im Nationalen Pakt für Frauen in MINT-Berufen starke Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zusammen. Gemeinsam wollen wir die Frauenanteile in naturwissenschaftlich-technischen Berufen steigern,“ sagt Bundesbildungsministerin Anja Karliczek anlässlich des Internationalen Frauentags.

„Mit dem Unternehmen Windmöller & Hölscher aus Lengerich verstärkt heute der 300. Partner das Netzwerk des Nationalen Pakts für Frauen in MINT-Berufen »Komm, mach MINT.«. Darüber freue ich mich sehr, denn auf das Potential der Mädchen und jungen Frauen können wir in den MINT-Fächern und ihren Berufen nicht verzichten. Inzwischen entscheiden sich mehr Mädchen und junge Frauen für eine Berufskarriere im MINT-Bereich: Die Zahlen der Auszubildenden wie auch der Studienanfängerinnen in diesem Bereich steigen. Dazu trägt gerade auch das Engagement der Paktpartner aus der Wirtschaft bei“, betont Bundesministerin Anja Karliczek.

 
--- Trennlinie ---

"Komm, mach MINT." - Magazin gibt Einblick in ein starkes Netzwerk

Das "Komm, mach MINT."-Magazin bietet eine Übersicht über aktuelle Angebote und Neues aus dem Partnernetzwerk. Innovative Ansätze und bewährtes Praxiswissen darüber, wie junge Frauen mit innovativen Maßnahmen für Naturwissenschaften und Technik gewonnen werden können, werden in dem Magazin vorgestellt mit dem Ziel, Impulse für den Transfer von Best Practice zu geben.

@ weiterlesen...
--- Trennlinie ---

Jetzt bewerben: Karriereauftaktveranstaltung meet.ME

Vom 4. bis 5. Juli 2019 führt "Komm, mach MINT" bereits zum fünften Mal die Karriereauftaktveranstaltung "meet.ME" durch. In einem Mix aus interaktiven Workshops und Impuls-Vorträgen erhalten MINT-Studentinnen und -Absolventinnen Tipps und Inspirationen für die künftige Stellensuche und können in Speeddatings erste Kontakte mit Partnerunternehmen von "Komm, mach MINT." knüpfen. 

Aufgrund der hohen Nachfrage in den letzten Jahren hat "Komm, mach MINT." die Anzahl der Plätze für MINT-Studentinnen und -Absolventinnen auf 240 erhöht. Die Teilnahme ist kostenlos.

@ weiterlesen...
--- Trennlinie ---

Berufs- und Studienorientierung an Schulen: Handreichung Mathematik für Lehrkräfte erschienen

Mathematische Kenntnisse sind die Voraussetzung und der Schlüssel für viele spannende und zukunftsweisende Berufe. Besonders die zunehmende Digitalisierung, und die damit verbundenen komplexen Entwicklungen in zahlreichen Berufssparten, wären ohne die Mathematik nicht möglich. Um Lehrerinnen und Lehrer dabei zu unterstützen ihren Schülerinnen und Schülern einen Überblick über die Berufsmöglichkeiten in mathematischen und mathematiknahen Bereichen zu geben, hat die Geschäftsstelle von "Komm, mach MINT." die Handreichung Mathematik herausgebracht.

@ weiterlesen...
--- Trennlinie ---

"Komm, mach MINT." auf der my eFuture

In den technischen Berufen – insbesondere in der Elektrobranche – fehlt es an gut ausgebildeten Nachwuchskräften. Deshalb organisiert der ZVEI gemeinsam mit New Automation e.V. auch in diesem Jahr wieder die Nachwuchsinitiative „my eFuture" auf der Hannover Messe. Kern der Initiative sind geführte Touren für Schülerinnen und Schüler zu den Partnerunternehmen. Auch "Komm, mach MINT." bietet vom 1. bis 5. April einen Info- und Mitmachstand für MINT-interessierte Schülerinnen und Schüler an. Neu dabei ist unser Augmented-Reality-Spiel, bei dem die Besucher/innen die Aufgabe haben, eine Stadt mit Strom zu versorgen.

@ weiterlesen...
--- Trennlinie ---

"Komm, mach MINT." auf der bauma München

Die THINK BIG! ist das Karriereevent für Schülerinnen und Schüler auf der bauma in München. "Komm, mach MINT." ist mit einem Info- und Experimentierstand vom 8. bis 14. April dabei. Dort können die Besucherinnen und Besucher ein Augmented-Reality-Spiel testen, am Laptop ihre Persönlichkeit als Farbmuster generieren und sich mit MINT-Studentinnen zu Fragen rund um das Studium austauschen. Der Eintritt ist für Schülerinnen und Schüler kostenfrei.

@ weiterlesen...
--- Trennlinie ---

Einladung zum Women-MINT-Slam auf der women&work

Spaß und Humor sind immer dabei, wenn die Geschäftsstelle von "Komm, mach MINT." alljährlich den Women-MINT-Slam auf der Karriere-Veranstaltung women&work durchführt. Auch in diesem Jahr berichten vier Frauen aus unterschiedlichen MINT-Berufssparten unterhaltsam und inspirierend über ihre Karrierewege. Der Slam findet am 4. Mai 2019 von 16 bis 17 Uhr im Forum Frankfurt statt.

@ weiterlesen...

 

2. MINT-News

2. MINT-News

MINT-Aktionsplan des BMBF will Chancen für Mädchen und Frauen in MINT verbessern

Bundesministerin Karliczek hat am 13.02.2019 den MINT-Aktionsplan des Bundesministeriums für Bildung und Forschung vorgestellt. Damit stehen in Deutschland 55 Millionen Euro für neue Maßnahmen in der MINT-Bildung bereit. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Der MINT-Aktionsplan setzt vier klare Schwerpunkte: Kinder und Jugendliche, MINT-Fachkräfte, Chancen von Mädchen und Frauen in MINT und MINT in der Gesellschaft. Eine bundesweite MINT-E-Plattform und Vernetzungsstelle wird über die bestehenden und anlaufenden Aktivitäten informieren.

@ weiterlesen...
--- Trennlinie ---

Webinarreihe zum Thema "MINT und Mädchen"

Die Körber-Stiftung setzt am 19. März die Webinarreihe zum Thema „MINT und Mädchen“ fort. Die Webinare werden zu verschiedenen Themen angeboten, die für MINT-Netzwerkerinnen von Interesse sind. Akteurinnen und Akteure aus ganz Deutschland sind eingeladen, an den Fortbildungen vom eigenen PC aus teilzunehmen und sich interaktiv zu beteiligen.

@ weiterlesen...
--- Trennlinie ---

"Security"-Informationsveranstaltungen: Spielebasierte Lernszenarien für Informationssicherheit und Datenschutz für Jugendliche

Informieren Sie sich über spielebasierte Lernszenarien zur Steigerung des Bewusstseins für Informationssicher­heit und Datenschutz für Schülerinnen und Schüler der 7.–10. Klassenstufe und erfahren Sie, wie Sie diese kos­tenfrei ausleihen und nutzen können. Zudem können Sie das Berufsfeld Informationssicherheit und weibliche Rollenvorbilder kennenlernen. Das Projekt "Security" wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung in der Förderlinie "Erfolg mit MINT - Neue Chancen für Frauen"  gefördert. 

@ weiterlesen...
--- Trennlinie ---

ZusaNnah Toolbox für Chancengleichheit in MINT-Berufen

Forscherinnen in den mathematisch-naturwissenschaftlichen und technischen Berufen mehr Chancen bieten und besser aufgestellt sein für das Gewinnen von Fachkräften: Dafür steht Forschungsinstituten, Wissenschaftlerinnen und Interessierten ein Online-Werkzeugkasten mit nützlichen Instrumenten unter www.zusannah.de zur Verfügung. Das Projekt "ZusaNnah" wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung in der Förderlinie "Erfolg mit MINT - Neue Chancen für Frauen"   gefördert. 

@ weiterlesen...
--- Trennlinie ---

MINT-Strategien 4.0: OTH Regensburg und HS München gehen Möglichkeiten der Frauenförderung auf den Grund

Männlich geprägte Fachkultur verändern. Wie das im Bereich der MINT-Fächer nachhaltig gelingen kann, dazu liegen im Verbundvorhaben der Hochschule München mit der OTH Regensburg erste Ergebnisse vor. Das Projekt "MINT-Strategien 4.0" wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung in der Förderlinie "Erfolg mit MINT - Neue Chancen für Frauen"  gefördert. 

@ weiterlesen...

 

4. MINT-Jobbörse

4. MINT-Jobbörse

Die HS Anhalt bietet eine Stelle zur Professur für Künstliche Intelligenz

Am Fachbereich Informatik und Sprachen der Hochschule Anhalt, Standort Köthen, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Professur Künstliche Intelligenz zu besetzen. Bewerbungsschluss ist der 12. April 2019.

@ weiterlesen...
--- Trennlinie ---

Die ahc GmbH bietet eine Stelle als IT-Projektmanager/in

Die ahc GmbH ist eine technische Unternehmensberatung mit Sitz in Stuttgart und bietet ab sofort eine Stelle als IT-Projektmanagerin oder -manager. Bewerbungsfrist ist der 30. März 2019.

@ weiterlesen...
--- Trennlinie ---

Hewlett Packard Enterprise bietet duale Studienplätze

Hewlett Packard Enterprise bietet für 2019 noch freie duale Studienplätze mit dem Abschluss Bachelor of Science in den Studiengängen Informatik und Wirtschaftsinformatik.

@ weiterlesen...

 

5. Termine

5. Termine

Fachtagung "Integration digitaler Kompetenzen unter Gender- und Diversity-Aspekten" (18.03.2019)

Welche digitalen Grundkompetenzen benötigen die Studierenden der MINT-Studiengänge? Wie kann Studien- und Berufsorientierung auf die (neu) benötigten Kompetenzen vorbereiten? Werden die Digitalisierungsprozesse in Lehre, Forschung und Entwicklung Chancen dazu bieten, die Attraktivität der MINT-Studiengänge für Frauen zu erhöhen und mehr Vielfalt in naturwissenschaftlich-technische Studiengänge zu bringen? Das Niedersachsen-Technikum lädt herzlich dazu ein, diese Themen mit Expert/innen aus den Bereichen Digitalisierung, Gender und Diversity und Kompetenzentwicklung zu diskutieren.

@ weiterlesen...
--- Trennlinie ---

Symposium "Gewinnung und Aufstieg von Frauen in MINT-Führungspositionen in der Wissenschaft" (27.03.2019)

Ziel des Symposiums ist es, die wichtigsten Ergebnisse des FührMINT-Projektes und auch relevante Ergebnisse anderer Forschenden für Praktikerinnen und Praktiker zugänglich zu machen. In Transferworkshops werden neueste Forschungserkenntnisse, praktische Erfahrungen aus der Hochschulleitung, dem Wissenschaftsmanagement und der Gleichstellungsarbeit sowie die Perspektive erfolgreicher MINT-Wissenschaftlerinnen zusammengebracht. Das Projekt FührMINT wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung in der Förderlinie "Erfolg mit MINT - Neue Chancen für Frauen"  gefördert. 

@ weiterlesen...
--- Trennlinie ---

Fachtagung "Berufswahl mit Perspektiven" (21.05.2019)

Am 21. Mai 2019 findet die 2. Fachtagung Klischeefrei "Berufswahl mit Perspektive" im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin statt. Eröffnet wird die Fachtagung durch Dr. Eric Schweizer, Präsident des DIHK, und durch Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey. Die Keynote von Prof. Barbara Schwarze, Hochschule Osnabrück, verspricht eine spannende Grundlage für den weiteren Austausch während der Tagung zur klischeefreien Berufswahl. Die Servicestelle der Initiative Klischeefrei wird gemeinsam vom Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. und dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) betrieben.

@ weiterlesen...

 

Komm, mach MINT. im Social Web

 

Der Newsletter wird herausgegeben von:

Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V.

Geschäftsstelle Nationaler Pakt für Frauen in MINT-Berufen
Am Stadtholz 24
33609 Bielefeld
fon: ++ 49 521.106-7350, fax: ++ 49 521.106-7171
info@komm-mach-mint.de
http://www.komm-mach-mint.de

--- Trennlinie ---

Um den Newsletter abzubestellen, klicken Sie bitte hier:
https://civi.kompetenzz.net/civicrm/mailing/unsubscribe?reset=1&jid=&qid=&h=fakehash

Um Ihre Newsletter-Einstellungen zu ändern, klicken Sie bitte hier:
https://civi.kompetenzz.net/civicrm/profile/edit?reset=1&gid=25&&id=

--- Trennlinie ---

Die Geschäftsstelle ist im Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. angesiedelt und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

 

Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V.
Vorsitzende: Prof. Barbara Schwarze - Geschäftsführung: Sabine Mellies - Dr. Ulrike Struwe

Vereinssitz:
Am Stadtholz 24
33609 Bielefeld
eingetragen beim Amtsgericht Bielefeld, VR-Nr. 3811

 

Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter https://www.komm-mach-mint.de/Datenschutz