  |
 |
|
Jetzt noch schnell bewerben: Karriereauftaktveranstaltung meet.ME
Vom 4. bis 5. Juli 2019 führt "Komm, mach MINT" bereits zum fünften Mal die Karriereauftaktveranstaltung "meet.ME" durch. In einem Mix aus interaktiven Workshops und Impuls-Vorträgen erhalten MINT-Studentinnen und -Absolventinnen Tipps und Inspirationen für die künftige Stellensuche und können in Speeddatings erste Kontakte mit Partnerunternehmen von "Komm, mach MINT." knüpfen.
Die Bewerbungsfrist wurde auf den 16. Juni verlängert! Die Teilnahme ist kostenlos.
|
|
"Komm, mach MINT." auf der Ideenexpo vom 15. bis 23.06.2019
Bereits zum siebten Mal wird die Ideenexpo auf dem Messegelände Hannover den Forschergeist von Kindern und Jugendlichen wecken und sie für Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten in naturwissenschaftlichen und technischen Berufsfeldern motivieren. "Komm, mach MINT." ist gemeinsam mit dem Niedersachsen-Technikum mit einem Info- und Experimentierstand dabei und veranstaltet ein Improtheater mit den BühnenHelden sowie einen Coding-Workshop für Anfängerinnen. Wir freuen uns auf euren und ihren Besuch!
|
|
5 Frauen, 5x MINT, 5x Karriere: Women-MINT-Slam 2019
(Pressemitteilung vom 27.05.019) Der Women-MINT-Slam von "Komm, mach MINT." hat auf der Karrieremesse Women&Work mittlerweile seinen festen Platz. Zu Recht, denn die Führungsfrauen, die hier auf inspirierende und unterhaltsame Art von ihren Karrierewegen erzählen, machen Mut und zeigen, dass es sich lohnt eine Karriere in MINT anzustreben. In diesem Jahr machten fünf Slammerinnen auf ihre ganz persönliche Art deutlich, wie ein Karriereweg in MINT aussehen kann, an welchen Stellen die größten Herausforderungen zu meistern sind und das eine gute Portion Gelassenheit hilft, so manchen Stolperstein zu überwinden.
|
|
|
|
Expertengespräch zu geplanten BMBF-Förderbekanntmachungen
Am 6. Juni 2019 findet im Bundesministerium für Bildung und Forschung in Berlin ein Expertinnen- und Expertengespräch zu den geplanten BMBF-Bekanntmachungen "MINT-Aktivtäten für Jugendliche" und "MINT-Vernetzungsstelle & -E-Plattform" statt. Dr. Ulrike Struwe, Projektleiterin des Nationalen Pakts für Frauen in MINT-Berufen und Geschäftsführerin des Kompetenzzentrums Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. ist eine der geladenen Expert/innen.
|
|
Klischeefrei-Infothek: Wissenssammlung zur Berufs- und Studienwahl
Praxisbeispiele, Arbeitsmaterialien, Fachartikel, Videos, Studien und vieles mehr: Interessierte finden auf dem Fachportal klischee-frei.de jetzt die größte Datenbank Deutschlands zur Berufs- und Studienwahl ohne Geschlechterklischees – die Klischeefrei-Infothek.
|
|
Schreibwettbewerb FutureBrain startet
Unter dem Titel FutureBrain starten das Wissenschaftsjahr 2019 – Künstliche Intelligenz und das Onlinemagazin www.LizzyNet.de einen Schreibwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene. Gesucht werden spannende, hoffnungsvolle und mitreißende Kurzgeschichten rund um Künstliche Intelligenz von Autorinnen und Autoren zwischen 12 und 26 Jahren. Einsendeschluss für die Beiträge ist der 25. August 2019.
|
|
|
|
Girls in Tech - Sommerpraktikum bei Schneider Electric
Girls in Tech bietet MINT-Studentinnen die Möglichkeit in kurzer Zeit möglichst viele Einblicke in technische Berufe zu erhalten. Die Teilnehmerinnen erwartet ein individuelles Projekt, spannende Fachvorträge & Exkursionen und attraktive Einstiegsmöglichkeiten nach dem Studium. Das Sommerpraktikum bei Schneider Electric startet am 1. August an den Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Bewerbungen sind bis zum 5. Juli 2019 möglich.
|
|
2°Campus goes digital: Unsere Ergebnisse und eure Fragen im Webinar
Seit 2012 bietet der 2°Campus jedes Jahr 20 Jugendlichen die einmalige Gelegenheit, gemeinsam mit Klimaforscher/innen eigene Forschungsfragen rund um die Themen Nachhaltigkeit und Klimawandel zu entwickeln und zu erforschen. Insgesamt vier Teams beschäftigen sich mit den Lebensbereichen Mobilität, Energie, Ernährung und Gebäude. In einem interaktiven Webinar am 24. Juli von 10:30 bis 12:30 Uhr stellt der aktuelle Jahrgang seine Ergebnisse vor. Eine Anmeldung ist unter www.2-grad-campus.de möglich.
|
|
MINT-Award IT-Sicherheit
Gemeinsam mit dem Bundesamt für Verfassungsschutz schreibt Audimax Medien und MINT Zukunft schaffen zum zweiten Mal den audimax MINT-Award IT-Sicherheit aus. Prämiert werden herausragende Bachelor- oder Masterarbeiten rund um das Zukunftsthema Cyber Security. Einsendeschluss ist der 16.6.2019.
|
|
|
|
Frankfurt UAS bietet Professur für das Fachgebiet Geodatenmanagement
An der Frankfurt University of Applied Science ist im Fachbereich "Architektur - Bauingenieurwesen - Geomatik" eine Professur für das Fachgebiet Geodatenmanagement zum Sommersemester 2020 zu besetzen. Bewerbungsfrist ist der 15. August 2019.
|
|
mySpot bietet eine Stelle als Systemadministrator/in
mySpot marketing bietet ab sofort eine Stelle als Systemadministrator/in in Lippstadt.
|
|
TU Clausthal bietet Professur am Institut für Mathematik
In der Fakultät für Mathematik/Informatik und Maschinenbau der Technischen Universität Clausthal ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Universitätsprofessur (BesGr. W2) Kontinuierliche Optimierung am Institut für Mathematik zu besetzen. Bewerbungsfrist ist der 30. Juni 2019.
|
|
|
|
EnterTechnik - Infoveranstaltung (24.06.2019)
EnterTechnik bietet jungen Frauen die Chance, nach dem Schulabschluss einen eigenen Zugang zur Welt der Technik zu finden. In unterschiedlichen Berliner Unternehmen erleben Schulabsolventinnen mit Mittlerem Schulabschluss oder Abitur ein Jahr lang die Vielfalt technischer Berufe. Das Technische Jahr startet am 01. September 2019. Auf der Informationsveranstaltung erfahren Mädchen und junge Frauen alles Wichtige zum Ablauf des Technischen Jahres, beispielsweise über Bewerbungsvoraussetzungen, Berufsfelder und beteiligte Unternehmen.
|
|
Informatica feminale Baden-Württemberg (30.07.-03.08.2019)
Die informatica feminale Baden-Württemberg ist die Sommerhochschule für Studentinnen und interessierte Frauen aus dem Bereich Informatik und verwandten Fachrichtungen. Die Sommerhochschule bietet in diesem Jahr zahlreiche Kurse, Workshops und Vorträge an der Hochschule Furtwangen an. Anmeldeschluss ist der 16. Juni 2019.
|
|
Symposium „Frauen in MINT" des MINT-Mädchen-Projekts (26.-27.09.2019)
Ab 26. und 27. September 2019 findet an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden das Symposium „Frauen in MINT – Möglichkeiten und Grenzen von Gleichstellung in Schule, Hochschule, Weiterbildung und Beruf.“ statt. Das "MINT-Mädchen-Projekt" wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung in der Förderlinie "Erfolg mit MINT - Neue Chancen für Frauen" gefördert.
|
|
GenderMINT 4.0: Wissenschaftspolitische Transferveranstaltung (27.09.2019)
Das Projekt "GenderMINT 4.0 - Studiengangentscheidungen, Studieneingang und Studienerfolg von Frauen und Männern in MINT" der TU München lädt herzlich zur abschließenden Veranstaltung und Ergebnispräsentation nach Berlin ein. GenderMINT 4.0 wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung in der Förderlinie "Erfolg mit MINT - Neue Chancen für Frauen" gefördert.
|
|
|
Komm, mach MINT. im Social Web
|
 |
 |
 |
|
Der Newsletter wird herausgegeben von:
Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V.
Geschäftsstelle Nationaler Pakt für Frauen in MINT-Berufen
Am Stadtholz 24
33609 Bielefeld
fon: ++ 49 521.106-7350, fax: ++ 49 521.106-7171
info@komm-mach-mint.de
http://www.komm-mach-mint.de

Um den Newsletter abzubestellen, klicken Sie bitte hier:
https://civi.kompetenzz.net/civicrm/mailing/unsubscribe?reset=1&jid=&qid=&h=fakehash
Um Ihre Newsletter-Einstellungen zu ändern, klicken Sie bitte hier:
https://civi.kompetenzz.net/civicrm/profile/edit?reset=1&gid=25&&id=

Die Geschäftsstelle ist im Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. angesiedelt und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V.
Vorsitzende: Prof. Barbara Schwarze - Geschäftsführung: Sabine Mellies - Dr. Ulrike Struwe
Vereinssitz:
Am Stadtholz 24
33609 Bielefeld
eingetragen beim Amtsgericht Bielefeld, VR-Nr. 3811
Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter https://www.komm-mach-mint.de/Datenschutz
|
|
|