|
![]() |
kompetenzz |
![]() MINT-Frauen 4.0 – gewinnen und haltenNoch immer sind Frauen in naturwissenschaftlich-technischen Berufen unterrepräsentiert: Ihr Anteil liegt seit Jahren deutlich unter dem durchschnittlichen Anteil aller Beschäftigten. weiterlesen |
![]() Duale Ausbildung in Zahlen: Datentool von kompetenzz zeigt Entwicklungen aufFachkräftemangel und sinkende Ausbildungsneigung sind seit Jahren ein Dauerthema. Junge Menschen entscheiden sich immer seltener für eine duale Ausbildung, auch wenn die Berufs- und Karriereaussichten in vielen Bereichen sehr gut sind. Wer die konkreten Zahlen hinter diesen Aussagen kennen möchte, kann diese im Datentool des Kompetenzzentrums Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. (kompetenzz) einfach und unkompliziert abrufen. Der Mehrwert: Die Zahlen zeigen auch Trends auf, und sie bieten Anknüpfungspunkte, um den aktuellen Entwicklungen zu begegnen. weiterlesen |
Prof.'in Barbara Schwarze bei der Vorbereitung der 67. UN-FrauenrechtskommissionUnsere kompetenzz-Vorsitzende Prof.'in Barbara Schwarze nahm mit einem aktiven Part an der Sitzung teil. weiterlesen |
![]() |
Berufs- und Lebensplanung |
![]() Mitmachen beim Girls'Day und Boys'Day 2023Ab sofort können interessierte Unternehmen, Hochschulen und Institutionen ihr Angebot auf girls-day.de oder boys-day.de eintragen. Die bundesweiten Koordinierungsstellen des Girls'Day – Mädchen-Zukunftstags und des Boys'Day – Jungen-Zukunftstags sind im Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. angesiedelt. weiterlesen |
![]() Ergebnisse aus der Boys'Day-Wirkungsstudie 2022 veröffentlichtDie Ergebnisse zeichnen ein vielfältiges Bild zur Wirkung des Boys'Day und der Motivation junger Männer, sich mit ihrer beruflichen Zukunft auseinanderzusetzen. weiterlesen |
![]() Bundesfamilienministerin Lisa Paus startet #klischeefrei in den Vorlesetag 2022Die Kinderbücher der Initiative Klischeefrei, entwickelt für Kinder im Kita- oder Grundschulalter, regen zur Diskussion über Geschlechterklischees an. Die Servicestelle der Initiative Klischeefrei besteht aus einer Fach- und einer Pressestelle beim Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. sowie einer Redaktion, die im BIBB angesiedelt ist. weiterlesen |
![]() Digitale Kompetenzen in der ArbeitsweltNeues Themendossier der Initiative Klischeefrei: Frauen und Männer wählen unterschiedliche Berufe. Welche Auswirkungen hat das auf ihre digitalen Kompetenzen? Wie digital kompetent sind Jugendliche nach der Schule? Und fühlen sich Ausbilderinnen und Ausbilder gut vorbereitet auf die Ausbildung 4.0? Diese und weitere Fragen behandelt das neue Dossier. weiterlesen |
![]() |
Demografie |
![]() Erfolgreicher ZWK-Fachdiskurs 2022 – Kommunen können Krise!Das Modellprojekt "Zukunftswerkstatt Kommunen - Attraktiv im Wandel" (ZWK) richtet jährlich den ZWK-Fachdiskurs zu einem aktuellen kommunalen Thema aus. Das Motto 2022 lautete "Arbeiten im Krisenmodus". Das Modellprojekt "Zukunftswerkstatt Kommunen - Attraktiv im Wandel" (ZWK) ist im Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. angesiedelt. weiterlesen |
![]() |
Digitale Teilhabe |
#FrauWirktDigital im Jubiläumsvideo von #SheTransformsITAnlässlich ihres 2. Jubiläums hat die Initiative #SheTransformsIT auf dem Digitalgipfel 2022 in einem Video ihre Arbeit präsentiert. Es kommen wichtige Stimmen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zu Wort, unter anderem #FrauWirktDigital. #FrauWirktDigital wird von der Stiftung Mercator im Bereich Digitalisierte Gesellschaft gefördert und vom Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. umgesetzt. weiterlesen |
![]() |
Frauen in Innovation und MINT |
![]() Innovative Frauen in den Fokus rücken – Website gestartetWie können wir erreichen, dass Frauen und Männer gleichberechtigte Teilhabebedingungen in Wissenschaft und Forschung haben? Wie gelingt es, innovative Frauen und ihre Leistungen sichtbarer zu machen? Interessierte finden auf der neuen Website www.innovative-frauen-im-fokus.de vielfältige Informationen zu diesem Thema und zur Förderrichtlinie „Innovative Frauen im Fokus“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). meta-IFiF ist im Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. angesiedelt und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. weiterlesen |
![]() Innovative Frauen sichtbar machen – Jetzt mitmachen!Frauen sind als Erfinderinnen, Gründerinnen, Visionärinnen oder Zukunftsmacherinnen in der Öffentlichkeit nur wenig bekannt. Die Plattform #InnovativeFrauen will das ändern und exzellente Frauen in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft sichtbarer machen. Fühlen Sie sich angesprochen oder kennen Sie innovative Frauen, die mit ihren zukunftsweisenden Ideen mehr öffentliche Aufmerksamkeit verdient hätten? Dann bewerben Sie sich oder nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht. Die Plattform #InnovativeFrauen ist im Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. angesiedelt und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. weiterlesen |
![]() Innovatives Verfahren für sauberes Wasser ohne Mikroplastik. Katrin Schuhen im VideoporträtIhre Mission ist sauberes Wasser ohne Mikroplastik- und Mikroschadstoffe. Und das weltweit. Dafür hat die Chemikerin Dr'in Katrin Schuhen ein innovatives Verfahren entwickelt, durch das man Mikroplastik "ganz einfach" entfernen kann. Was Katrin Schuhen antreibt und warum ihr Unternehmen ganz bewusst gemeinnützig ist, erfahren Sie im Videoporträt. weiterlesen |
MINT-Herbstreport 2022 erschienen: MINT sichert ZukunftDer MINT-Report wird zweimal jährlich vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln erstellt. In dieser Ausgabe werden die Lücke bei den MINT-Erwerbsberufen aufgezeigt sowie die größten Engpässe in diesem Bereich. Die Studie entsteht im Auftrag einiger Mitglieder des Nationalen MINT Forums. weiterlesen |
![]() |
Veranstaltungstipps |
Fachkräfte für die Region gewinnen: Wie akquiriere und überzeuge ich neue Unternehmen und Institutionen, sich an den Aktionstagen zu beteiligen?Auch in Ihrer Region können Girls'Day und Boys'Day ein großer Erfolg werden! weiterlesen |
Für Unternehmen + Institutionen: Wie erstelle ich ein zielgruppengerechtes Angebot für die Aktionstage?Tipps zur zielgruppengerechten Ansprache und zu ansprechenden Angebotsüberschriften. weiterlesen |
MINTvernetzt JahrestagungDie erste Jahrestagung von MINTvernetzt findet am 1. März 2023 in Erfurt statt. weiterlesen |
Dieser Newsletter erreicht über 1.900 Leser*innen. |
Um diesen Newsletter abzubestellen, klicken Sie bitte auf folgenden Link: Der Newsletter wird herausgegeben vom Telefon +49 521 106-7322 URL: www.kompetenzz.de Verantwortliche im Sinne des § 55 (2) Rundfunkstaatsvertrages: Vertretungsberechtigung: Vereinssitz: Am Stadtholz 24, 33609 Bielefeld Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter www.kompetenzz.de/Datenschutz |