Oktober 2024 |
||
Falls Ihr Mail-Client diesen Newsletter nicht darstellen kann: |
||
meta-IFiF News |
||
Liebe Leser*innen, wir freuen uns sehr, Ihnen unser neues Projekt im Fokus vorzustellen: Gender Citation Gap. Das IFiF-Projekt untersucht das Ausmaß und die Ursachen des Gender Citation Gap in der Politikwissenschaft. Ob es tatsächlich Unterschiede in der Häufigkeit der Zitation von männlichen und weiblichen Forscher*innen gibt, lesen Sie im Interview mit dem Projektleiter Prof. Ingo Rohlfing. Wir begrüßen das neue IFIF-Projekt GREEN – Frauen gestalten ökologische Transformation, das in diesem Monat im Rahmen der Förderrichtlinie "Innovative Frauen im Fokus" gestartet ist. Gleichzeitig wurden einige Projekte in den letzten Wochen beendet, auf deren Arbeit wir in diesem Newsletter besonders zurückblicken möchten: WE!: Westfälische Erfinderinnen, #100TechFrauen und #InnovativeFrauen. Besonders hinweisen möchten wir Sie auf die Social-Media-Kampagne zu Sichtbarkeitsmaßnahmen. Darin erfahren Sie, wie innovative Frauen durch Empowerment, durch strukturelle Veränderungen und durch Vorbilder sichtbarer gemacht werden können. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen unseres Newsletters Ihr Team von meta-IFiF |
||
meta-IFiF NewsGemeinsam die Sichtbarkeit innovativer Frauen steigernmeta-IFiF startet eine Social-Media-Kampagne mit Best-Practice-Beispielen für Sichtbarkeitsmaßnahmen. Dabei geht es um Role Models, Maßnahmen zur Veränderung von Strukturen, Empowerment von Frauen und die nachhaltige Stärkung der Sichtbarkeit. meta-IFiF auf der bukof-JahrestagungUnter dem Motto "Antifeminismus entgegentreten – Wissenschaft und Demokratie stärken" trafen sich die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen. meta-IFiF war mit einem Workshop dabei, indem Qualitätskriterien sowie gute Beispiele für Sichtbarkeitsmaßnahmen vorgestellt wurden. Unternehmerische Sichtbarkeit zwischen Doing und Undoing GenderMit dem Vortrag "Unternehmerische Sichtbarkeit zwischen Doing und Undoing Gender" von Prof. Dr. Veronika Kneip und Dr. Melanie Slavici startete die Reihe IFiF-Impulse in das neue Semester. Aktuelles aus den IFiF-ProjektenGREEN – Frauen gestalten ökologische TransformationMit dem Projekt GREEN – Frauen gestalten die ökologische Transformation ist ein neues Projekt in der Förderrichtlinie "Innovative Frauen im Fokus" gestartet. #3FragenAn: Mehr Sichtbarkeit durch strukturelle VeränderungenProf. Dr. Christiane Schwieren, welche Strukturen müssen sich verändern, damit Wissenschaftlerinnen sichtbarer werden? meta-IFiF stellt #3FragenAn die Projektleiterin vom IFiF-Projekt heiCHANGE. #InnovativeFrauen: Ergebnisse, Erfolge & Lessons LearnedMit einer Expertinnen-Datenbank, Podcasts und Videoporträts leistet das IFiF-Projekt #InnovativeFrauen auch nach Projektende einen wichtigen Beitrag zur Recherche und Sichtbarkeit innovativer Frauen. WE!: Abschuss des IFiF-Projekts Westfälische ErfinderinnenWE! hat Innovatorinnen im Münsterland und Ruhrgebiet sichtbar gemacht – und zeigt in einer Toolbox, wie das auch in anderen Regionen gelingen kann. #100TechFrauen: Neue Möglichkeitsräume für Frauen in der digitalen ArbeitsweltDas IFiF-Projekt #100TechFrauen lud am 10. Oktober 2024 zu seiner Abschlussveranstaltung nach München ein. Projekt im FokusGender Citation Gap ist unser neues Projekt im FokusDer Gender Citation Gap beschreibt, dass Forscherinnen weniger häufig zitiert werden als ihre männlichen Kollegen. Aktuelle Forschungsergebnisse aus dem IFiF-Projekt Gender Citation Gap zeigen jedoch ein vielfältigeres Bild. Die Daten aus der internationalen Politikwissenschaft deuten darauf hin, dass die Zitationsmuster komplexer sind und von verschiedenen Faktoren abhängen. Wir sprachen mit Prof. Ingo Rohlfing, Leiter des Projekts Gender Citation Gap, über die Forschungsergebnisse und die Schlüsse, die daraus gezogen werden können. Hier geht es direkt zu dem Interview > ![]() Externe News#3FragenAn: Die Bedeutung von Role Models für junge FrauenJudith Bräuer, warum sind weibliche Role Models im MINT-Bereich so wichtig? – #3FragenAn die zentrale Koordinatorin im Niedersachsen-Technikum. #3FragenAn: Empowerment für mehr SichtbarkeitJuliane Schmidt, wie können Wissenschaftlerinnen in ihrer Sichtbarkeit gestärkt werden? – #3FragenAn die Projektleiterin des Fellowship-Programms "ZIA - Visible Women in Science" des Zeitverlags. AllBright Herbstbericht 2024: Mind the GapDeutschland liegt im internationalen Vergleich zurück – der neue Bericht der AllBright Stiftung informiert über die Frauenanteile in den Vorständen der 160 in DAX, MDAX und SDAX notierten Unternehmen. WissKon25: Call for ContributionFür die WissKon25 - die NaWik-Konferenz für kommunizierende Forschende - werden Vorschläge für Projektvorstellungen und Ideen für interaktive Sessions gesucht. Wo fangen Klischees an und wo hören sie auf?Auf welche Weise helfen Medien dabei, Stereotype zu transportieren? Friederike Sittler, meta-IFiF-Beirätin, gibt im Deutschlandfunk Antworten, die Sie jetzt im @mediasres Podcast hören können. FEMWORX Call for PapersBis zum 29. November können Vorschläge für einen Programmbeitrag der FEMWORX 2025 eingereicht werden. Der 22. Karrierekongress findet im Rahmen der HANNOVER MESSE im Convention Center statt. Leaky Pipeline weiterhin große HerausforderungDie Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat die "28. Datenfortschreibung (2022/2023) zu Frauen in Hochschulen und außerhochschulischen Forschungseinrichtungen" veröffentlicht. Alle News im Überblick: www.innovative-frauen-im-fokus.de/aktuelles/news/ TermineDies ist eine Auswahl an Terminen, eine vollständige Übersicht finden Sie auf unserer Website. 5. November 2024: meta-IFiF auf dem 2. bundesweiten GleichstellungstagUnter dem Motto "zusammen:wirken – Wandel wird mit Gleichstellung gemacht." findet der Gleichstellungstag 2024 in Berlin statt und nimmt gesellschaftliche Transformationen in den Blick. Auf dem Fachkongress präsentiert meta-IFiF am gemeinschaftlichen Stand des Kompetenzzentrums Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. (kompetenzz) seine Arbeit und die der geförderten Projekte. 14. November 2024: Online-Fachsymposium: Soziale InnovationenAn der Veranstaltung des Verbandes Deutscher Wirtschaftsingenieure e.V. ist unter anderem das neue IFiF-Projekt INNOVATORIN: "Frauen treiben soziale Innovationen" beteiligt. 15. November 2024: Jahrestagung des Netzwerks Frauen- und Geschlechterforschung NRWAuf der Jahrestagung des Netzwerks Frauen- und Geschlechterforschung NRW steht das Thema "Künstliche Intelligenz und Geschlecht" im Mittelpunkt. 18. November 2024: IFiF-Impulse Vortrag zur Sichtbarkeit in sozialen MedienDer Online-Vortrag "Strategien von und für Wissenschaftlerinnen zur Sichtbarkeitssteigerung in sozialen Medien" wird von dem IFiF-Projekt WIM durchgeführt. 22. November 2024: Lunch & Learn: Inspirierende akademische LebenswegeZum Auftakt der Veranstaltungsreihe "Lunch & Learn" an der Universität Heidelberg geht es um die Frage "Wie werde ich als wissenschaftliche Expertin sichtbar?". Lunch & Learn ist eine neue Veranstaltungsreihe der Transferagentur hei_INNOVATION für inspirierende gemeinsame Mittagspausen. 28. November 2024: Virtueller Workshop des IFiF-Projekts SESiWiIn dem Workshop werden Erkenntnisse aus der Medienanalyse mit dem Gender Equality Tracking Tool (GETT) und Auswirkungen auf die Sichtbarkeit innovativer Frauen vorgestellt. 28. - 29. November 2024: Diversität erheben – Herausforderungen und LösungsansätzeBei dieser Tagung an der Goethe-Universität Frankfurt stehen der Erfahrungsaustausch und die Entwicklung gemeinsamer Standards oder Empfehlungen für die Erhebung von Diversität und Diskriminierung im Hochschulkontext im Vordergrund. Die Tagung vor Ort ist ausgebucht, kann jedoch im Video-Stream verfolgt werden. 29. November 2024: Diversität als hochschulpolitische HerausforderungDie Tagung an der Universität Potsdam widmet sich den aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich Diversität und lädt dazu ein, Diversität als hochschulpolitische Herausforderung zu diskutieren. 4. Dezember 2024: CEWS-Kolloquium "Gender-based Violence"In dem CEWS-Kolloquium "Gender-based Violence: Grundlagenforschung für Organisationsbefragungen" stellen die Referent*innen des Fraunhofer IAO das Strukturmodell zur Erklärung vor. 11. Dezember 2024: IFiF-Impulse: Leaky Pipeline in der KommunikationswissenschaftDer Online-Vortrag "Leaky Pipeline in der Kommunikationswissenschaft: Wo stehen wir, wie geht es weiter?" wird von dem IFiF-Projekt Diversity-X durchgeführt. 10. - 11. Dezember 2024: Gender Equality ForumBei der Konferenz des Europäischen Instituts für Gleichstellungsfragen (EIGE) werden unter anderem die Ergebnisse des Gender Equality Index 2024 präsentiert und diskutiert. Die Veranstaltung findet in hybrider Form statt. 11. - 12. Dezember 2024: Fachtagung für WissenschaftskommunikationDas Forum Wissenschaftskommunikation findet 2024 zu dem thematischen Schwerpunkt "Wissenschaftskommunikation für eine starke Demokratie und offene Gesellschaft" in Berlin statt. Bis zum 18. November 2024 können Sie sich hier für das Forum #fwk24 anmelden. Alle Termine im Überblick: www.innovative-frauen-im-fokus.de/aktuelles/termine/ |
||
Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. Verantwortliche im Sinne des § 55 (2) Rundfunkstaatsvertrages: Vertretungsberechtigung Vereinssitz Datenschutz Newsletter abbestellen |
||
![]() |