Januar 2025 |
||
Falls Ihr Mail-Client diesen Newsletter nicht darstellen kann: |
||
meta-IFiF News |
||
Liebe Leser*innen, 2025 nimmt Fahrt auf und wir starten mit verschiedenen Themen rund um die Sichtbarkeit von Frauen in Forschung, Wissenschaft und Innovation in das neue Jahr. Gleich zu Beginn stellen wir Ihnen in unserem Infopool aktualisierte Zahlen zu Frauen in der Wissenschaft vor. Die Daten zeigen, dass Frauen bei höheren Karrierestufen im deutschen Wissenschaftssystem weiterhin unterrepräsentiert sind, auch wenn sich positive Trends fortsetzen. Wir nehmen daher die Geschlechterverteilung bei Professuren in den Blick und vergleichen dazu die Frauenanteile an Fachhochschulen/HAW´s und Universitäten. Das vollständige Programm der Fachtagung "Innovativ – Exzellent – Sichtbar. Frauen in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft" am 20. - 21. März 2025 in Berlin ist inzwischen auf unserer Website abrufbar. Die Veranstaltung ist schon fast ausgebucht. Wir freuen uns auf spannende Vorträge von Dr. Insa Thiele-Eich, Meteorologin und angehende Astronautin, Cawa Younosi, Geschäftsführer der Arbeitgebendeninitiative Charta der Vielfalt e.V., und Eliza Reid, isländisch-kanadische Autorin, Frauenrechtlerin und ehemalige First Lady Islands. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu unserer Fachtagung in Berlin. |
||
meta-IFiF NewsFrauen in der Wissenschaft – aktuelle Zahlenmeta-IFiF zeigt aktuelle Zahlen zu Frauen in der Wissenschaft. Neu im Infopool: Daten & Fakten zu Professorinnen an Fachhochschulen und Universitäten. Dritte Sitzung des meta-IFiF-BeiratsDer Beirat des Metavorhabens wächst und engagiert sich für den Transfer der Projektergebnisse. Fachtagung 2025 – Anmeldung noch bis zum 15. Februar möglichAm 20. und 21. März 2025 lädt meta-IFiF zur Fachtagung "Innovativ – Exzellent – Sichtbar: Frauen in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft" nach Berlin ein. IFiF-Impulse: Welche Gender Bias gibt es in der medialen Berichterstattung?Dieser Frage geht das Team von SESiWi nach. Alexandra Abler, TU München, präsentierte in dem IFiF-Impulse-Vortrag am 21. Januar interessante Erkenntnisse aus der Medienanalyse mit dem GETT-Tool. Am 3. April ist wieder Girls‘Day – Mädchen-ZukunftstagDer bundesweite Aktionstag dient der Berufsorientierung und bietet Mädchen und jungen Frauen die Gelegenheit, Berufsfelder und Studienfächer kennenzulernen, in denen der Frauenanteil unter 40 % liegt. ![]() Aktuelles aus den IFiF-ProjektenBildersturm: Misfit in der PhilosophieDas Projekt Bildersturm hat einen wissenschaftlichen Artikel veröffentlicht, in dem die Existenz von Geschlechterstereotypen in Bezug auf Philosoph*innen und deren Auswirkungen untersucht werden. EXENKO: Kommunikationsbrücken an Hochschulen bauenZum Projektabschluss veröffentlicht das IFiF-Projekt EXENKO eine Handreichung für Akteur*innen der Hochschulkommunikation zur Erhöhung der Sichtbarkeit von Wissenschaftlerinnen und ihren Leistungen. GREEN startet Umfrage "Was ist für Sie wichtig?"Das IFiF-Projekt GREEN untersucht die aktuelle Forschung zum Einfluss von Frauen auf die ökologische Transformation und sucht Interessierte für eine kurze Umfrage. SiWaProf: Professorinnen im Sport: ProjektabschlussDas IFiF-Projekt SiWaProf beschäftigte sich drei Jahre lang mit der Sichtbarkeit und Wahrnehmung von Professorinnen in drei sportwissenschaftlichen Disziplinen.
Externe NewsBis zum 28. Februar für den KlarText-Preis bewerben!Gesucht werden Forschende, die einem nicht-wissenschaftlichen Publikum ihre Forschung erklären – in Form eines allgemein verständlichen Artikels oder einer Infografik. DIW Managerinnen-Barometer 2025Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung präsentiert das Managerinnen-Barometer und stellt fest, dass Geschlechterstereotype weiterhin ein Hindernis für mehr Frauen in Führungspositionen sind. "Frauen in der Wissenschaft sichtbar machen"Gesine Born vermittelt in diesen Handlungsempfehlungen eine klare Botschaft: Einfach machen! Der Bericht steht zum Download zur Verfügung. Alle News im Überblick: www.innovative-frauen-im-fokus.de/aktuelles/news/
TermineDies ist eine Auswahl an Terminen, eine vollständige Übersicht finden Sie in unserem Terminkalender auf der Website. 7. Februar 2025: Wissenstransfer-Talk #8Der Wissenstransfer-Talk widmet sich dem Thema "Standards und Strategien: Wissenstransfer in Wirtschaft und Unternehmen". Neben den Projektvorstellungen gibt es eine moderierte Gesprächsrunde. Hier geht es zur Anmeldung, die bis zum 6. Februar möglich ist. 11. Februar 2025: Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der WissenschaftAm 11. Februar ist der Internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft, den die Vereinten Nationen 2015 ins Leben gerufen haben. Der Tag soll an die entscheidende Rolle erinnern, die Mädchen und Frauen in Wissenschaft und Technologie spielen. Und er soll motivieren, diesen Weg einzuschlagen. Mehr Informationen zum Welttag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft 11. Februar 2025: Hate Speech – Digitale Gewalt gegen WissenschaftlerinnenAnlässlich des Welttags der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft veranstaltet der Graduiertenservice der FernUni Hagen eine Veranstaltung zum Thema "Digitale Gewalt gegen Wissenschaftlerinnen". Hier geht es direkt zum Programm und zur Anmeldung. 18. - 22. Februar 2025: meccanica feminale – Winter School & Networking 2025Die meccanica feminale 2025 hat den Schwerpunkt "Digitale Transformation" und ist die Winter School für Studentinnen und Fachfrauen aus Maschinenbau, Elektrotechnik und Ingenieurwissenschaften. Hier geht es direkt zum Programm und zur Anmeldung. 07. März 2025: BMBF-Veranstaltung zum Weltfrauentag 2025Die Veranstaltung "Technologie von morgen, Probleme von gestern? Was tun gegen den Gender Gap in der Künstlichen Intelligenz?" zum Weltfrauentag 2025 stellt den Gender Gap in der KI in den Mittelpunkt. Die Registrierung für die Veranstaltung finden Sie hier. 17. - 18. März 2025: Breaking Barriers, Shaping the Future of WomenDas Women's Forum 2025 ist eine interdisziplinäre und internationale Konferenz, auf der Themen wie Wirtschaft und Unternehmer*innentum, Gesundheit, Vereinbarkeit von Beruf und Familie und vieles mehr diskutiert werden. Mehr Informationen zu der Konferenz finden Sie hier. 17. März 2025: Aufwind! – Abschlusstagung des IFiF-Projekts BildersturmAuf dieser Abschlusstagung werden die Handreichungen zu normativer Evaluation von Maßnahmen zur Sichtbarkeitssteigerung von Frauen, zum Kanon und zu Rollenbildern in der Philosophie vorgestellt. 18. März 2025: Breaking BAIs: internationale Konferenz des IFiF-Projekts SESiWiDas IFiF-Projekt SESiWi lädt zur internationalen Breaking BAIS Konferenz ein. Dabei geht es darum, wie Führungskräfte und Unternehmen in Wirtschaft, Wissenschaft und Medien die Sichtbarkeit von innovativen Frauen erhöhen und erfolgreiche Strategien für Diversitymanagement entwickeln. Im Audimax der TU München wird unter anderem über das Thema künstliche Intelligenz diskutiert. 20. - 21. März 2025: meta-IFiF-Fachtagung "Innovativ – Exzellent – Sichtbar"Gemeinsam mit Akteur*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Medien und Gesellschaft werden Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen aus Forschung und Praxis innerhalb und außerhalb der Förderrichtlinie "Innovative Frauen im Fokus" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zusammengetragen, die zur Erhöhung der Sichtbarkeit und Repräsentanz von innovativen Frauen beitragen. 3. - 4. April 2025: Fachtagung "Sichtbarkeit innovativer Gründerinnen und Gründer"Das IFiF-Projekt SiGi veranstaltet die Fachtagung "Sichtbarkeit innovativer Gründerinnen und Gründer" mit den Schwerpunktthemen Entrepreneurship, Female Entrepreneurship und Sichtbarkeit. Alle Termine im Überblick: www.innovative-frauen-im-fokus.de/terminkalender |
||
Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. Verantwortliche im Sinne des § 55 (2) Rundfunkstaatsvertrages: Vertretungsberechtigung Vereinssitz Datenschutz Newsletter abbestellen |
||
![]() |