Februar 2025 |
||
Falls Ihr Mail-Client diesen Newsletter nicht darstellen kann: |
||
meta-IFiF News |
||
Liebe Leser*innen, mit dieser Newsletter-Ausgabe möchten wir Sie auf einige Neuigkeiten aufmerksam machen: Auf unserer Fachtagung „Innovativ – Exzellent – Sichtbar“ am 20. und 21. März 2025 wird es einen Livestream geben – die entsprechenden Vorträge sind mit einem Streaming-Symbol im Programm gekennzeichnet. Tragen Sie sich gerne in unseren Infoservice für den Livestream ein, dann schicken wir Ihnen den Link kurz vor Veranstaltungsbeginn zu. Hier finden Sie die Kurzbeschreibungen zu allen Programmpunkten. Gerne weisen wir Sie auch auf eine Änderung bei unseren Social-Media-Aktivitäten hin: Wir haben beschlossen, X zu verlassen. Stattdessen sind wir zur Plattform Bluesky gewechselt. Bluesky ist mit aktuell mehr als 25 Millionen Nutzer*innen der Aufsteiger unter den X-Alternativen. Folgen Sie uns gerne auf meta-ifif.bsky.social. Schließlich haben wir im Februar ein neues Projekt im Fokus: "Diversity-X – Ein Modellprojekt zur Identifikation des Gender Citation Gaps im wissenschaftlichen Forschungsprozess". Kern des Projekts: Ein Tool, das die Verteilung von Geschlecht und Nationalität der in wissenschaftlichen Arbeiten zitierten Personen misst und die Aktualität der verwendeten Quellen prüft. Mehr dazu erfahren Sie in der Rubrik „Projekt im Fokus“. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen unseres Newsletters |
||
meta-IFiF News(Un-)Sichtbarkeit von Forschungsleistungen – Gender Citation Gapmeta-IFiF beleuchtet das Phänomen des "Gender Citation Gap", seine Bedeutung und Messbarkeit und präsentiert die Ergebnisse von IFiF-Projekten zu diesem Thema. Frauen mit ihren Leistungen sichtbarer machen!In diesem Jahr widmeten wir uns am Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft dem Kernthema unserer Förderrichtlinie – der Sichtbarkeit innovativer Frauen. meta-IFiF bei zdfheute zu Frauen in der Wissenschaftzdfheute hat einen Beitrag zum Thema "Frauen in der Wissenschaft" veröffentlicht. Christina Rouvray wurde als Expertin interviewt. Online-Kick-Off der IFiF-ProjekteDie Projekte des dritten Calls der Förderrichtlinie “Innovative Frauen im Fokus“ trafen sich zum Austausch und zur Vernetzung. Aktuelles aus den IFiF-ProjektenEXENKO: Abschluss des IFiF-Projekts EXENKOEXENKO entwickelte Bausteine zur Steigerung der Sichtbarkeit von Wissenschaftlerinnen. Die Austauschformate stellen sich als Schlüssel zu einer gendergerechten Wissenschaftskommunikation dar. Infect-Net: Prof. Dr. Gabriele Pradel von Infect-Net im InterviewDie Sprecherin vom IFiF-Projekt Infect-Net befürwortet mehr Frauen in wissenschaftspolitischen Kommissionen und erläutert im Interview, welche Rolle Männer bei der Frauenförderung spielen. Malerinnen_Videos: 100 Malerinnen über die JahrhunderteDas IFiF-Projekt Malerinnen_Videos macht Malerinnen im deutschsprachigen Raum vom Mittelalter bis zur Moderne sichtbar. Auf YouTube wurden bereits 25 Kurzporträt-Videos veröffentlicht. Prof:inSicht: Als Wissenschaftlerin sichtbar werdenDie interaktive Plattform "sichtbar.sein.selbst.gestalten" des IFiF-Projekts Prof:inSicht unterstützt Wissenschaftlerinnen bei der Entwicklung persönlicher Sichtbarkeitsstrategien. Prof:in Sicht: Sexismus und KI: Stefanie Urchs im BR-PodcastStefanie Urchs vom IFiF-Projekt Prof:inSicht spricht über ihre Forschung zum Thema Diskriminierung in KI-Modellen. Projekt im FokusUnser neues Projekt im Fokus: Diversity-XKern des Projekts: Ein Tool, das die Verteilung von Geschlecht und Nationalität der in wissenschaftlichen Arbeiten zitierten Personen misst und die Aktualität der verwendeten Quellen prüft. Externe NewsShe Figures 2024 präsentiert neuen IndexDer aktuelle Report der Europäischen Kommission enthält erstmals einen Index zum Stand der Geschlechtergleichstellung in Forschung und Innovation – Deutschland landet im EU-Vergleich hinten. Call for Papers GENDERFür die Ausgabe GENDER 2-2026: "Ungleichheiten neu denken. Theoretische und methodologische Fragen intersektionaler Geschlechterforschung" können bis zum 30. März 2025 Beiträge eingereicht werden. Erfolgreiche Kommunikation für Start-UpsBeim "moonshots & moneten"-Summit in Paderborn drehte sich alles um Chancen für Gründer*innen – und wie sie ihre Ideen sichtbar machen. meta-IFiF war dabei und hat die besten Tipps mitgebracht! Rückenwind für InnovationAm Workshop des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) nahmen mehrere Vertreterinnen aus Projekten der Förderrichtlinie "Innovative Frauen im Fokus" teil. Podcast zum Thema AntifeminismusIm Podcast der Bundeszentrale für politische Bildung wird der Frage nachgegangen, wie Antifeminismus die Demokratie gefährdet. Forderungen des Startup-Verbands: Bessere Leistungen mit mehr DiversitätDer Startup-Verband stellt das Ziel auf, den Gründerinnenanteil zu erhöhen und schlägt politische Maßnahmen vor, um dies zu erreichen. Alle News im Überblick: www.innovative-frauen-im-fokus.de/aktuelles/news/ TermineDies ist eine Auswahl an Terminen, eine vollständige Übersicht finden Sie im Terminkalender auf unserer Website. 6. März 2025: WINspire StartupTalk 2025 – Energiewende durch VernetzungDer inspirierende #WINspire StartupTalk "Energiewende durch Vernetzung" findet mit den Gründerinnen von der NetzWende Agentur UG aus Flensburg direkt in Flensburg statt. Hier geht es direkt zur Anmeldung > 7. März 2025: Frauentagsveranstaltung - Frauen gestalten den digitalen WandelDie Veranstaltung "Frauen gestalten den digitalen Wandel" in Sachsen-Anhalt steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der zunehmenden Digitalisierung aller gesellschaftlichen Bereiche. Hier können Sie sich direkt anmelden > 7. März 2025: BMBF-Veranstaltung zum Weltfrauentag 2025Die Veranstaltung "Technologie von morgen, Probleme von gestern? Was tun gegen den Gender Gap in der Künstlichen Intelligenz?" zum Weltfrauentag 2025 stellt den Gender Gap in der KI in den Mittelpunkt. Die Registrierung für die Veranstaltung ist hier möglich > 17. März 2025: Aufwind! – Abschlusstagung des IFiF-Projekts BildersturmAuf dieser Abschlusstagung werden die Handreichungen zur normativen Bewertung von Maßnahmen zur Sichtbarkeitssteigerung von Frauen sowie zum Kanon und zu Rollenbildern in der Philosophie vorgestellt. Anmeldung bis zum 13.3.2025 per E-Mail an christine.bratu@uni-goettingen.de 20. - 21. März 2025: meta-IFiF-Fachtagung "Innovativ – Exzellent – Sichtbar"Das Metavorhaben "Innovative Frauen im Fokus" (meta-IFiF) veranstaltet die Tagung "Innovativ – Exzellent – Sichtbar: Frauen in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft". Hier finden Sie die Kurzbeschreibungen zu allen Programmpunkten. Die Anmeldung zur Teilnahme in Berlin ist geschlossen. Es gibt jedoch ein Livestream-Angebot. Melden Sie sich schon heute für den Infoservice auf der Website an, dann wird Ihnen der Livestream-Link kurz vor der Veranstaltung zugesandt. Hier zum Infoservice anmelden > 3. - 4. April 2025: Fachtagung "Sichtbarkeit innovativer Gründerinnen und Gründer"Das IFiF-Projekt SiGi veranstaltet die Fachtagung "Sichtbarkeit innovativer Gründerinnen und Gründer" mit den Schwerpunktthemen Entrepreneurship, Female Entrepreneurship und Sichtbarkeit. Hier geht es direkt zur Anmeldung > 3. - 4. April 2025: FEMWORX: 22. KarrierekongressIm Rahmen der HANNOVER MESSE findet der 22. Karrierekongress für Female Leadership im MINT-Bereich unter dem Motto „Diverse Minds, Boundless Possibilities“ statt. Das Rahmenprogramm finden Sie hier > 9. April 2025: Coffee Lecture – Topsharing professionell gestaltenDie Gründerin von "The Jobsharing Hub" und Expertin in diesem Bereich zeigt bei dieser Online-Veranstaltung, wie das Teilen einer Führungsposition in Unternehmen gelingen kann. Hier können Sie sich direkt bei Zoom anmelden > 9. - 11. April 2025: UN/SEEN-Symposium mit LivestreamDas IFiF-Projekt UN/SEEN veranstaltet ein "Symposium um die ganze Welt", das als hybrides Format vor Ort in Mainz und online stattfindet. Alle Termine im Überblick: www.innovative-frauen-im-fokus.de/aktuelles/termine/ |
||
Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. Bluesky @meta-ifif.bsky.social und LinkedIn: linkedin.com/showcase/meta-ifif Verantwortliche im Sinne des § 55 (2) Rundfunkstaatsvertrages: Vertretungsberechtigung Vereinssitz Datenschutz Newsletter abbestellen |
||
![]() |