März 2025

 
   
 

meta-IFiF News
Aktuelles aus den IFiF-Projekten
Projekt im Fokus
Externe News
Termine

 
 

Liebe Leser*innen,  

am 20. und 21. März 2025 fand die große meta-IFiF-Fachtagung in Berlin statt. Es waren zwei Tage voller Inspiration und Austausch – für alle Beteiligten ein voller Erfolg. Die Frage, wie innovative Frauen sichtbarer werden können, haben wir mit vielen Expertinnen und Experten von verschiedenen Seiten beleuchtet. Es wurden nicht nur Herausforderungen benannt, sondern vor allem Lösungen diskutiert, Best-Practice-Beispiele vorgestellt und neue Netzwerke geschaffen. In Kürze wird auf unserer Website unter Fachtagung 2025 ein Nachbericht mit Fotos, Vortragsfolien und den gestreamten Beiträgen veröffentlicht. Wir informieren Sie, sobald es soweit ist.  

Wir freuen uns sehr, dass die Online-Vortragsreihe IFiF-Impulse im Sommersemester 2025 weitergeführt wird. An fünf Terminen beleuchten Wissenschaftlerinnen aus unterschiedlichen Fachdisziplinen die Sichtbarkeit von Frauen in den Bereichen von Wissenschaft, Innovation und Gesellschaft und bieten Einblicke in einzelne Aspekte dieser Thematik.

Weitere Informationen zu den Vorträgen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf unserer Website.

Viel Spaß beim Lesen! Ihr Team von meta-IFiF

 
 

meta-IFiF News

meta-IFiF-Fachtagung im Rückblick

"Innovativ – Exzellent – Sichtbar: Frauen in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft" – unter diesem Titel fand am 20. und 21. März 2025 die meta-IFiF-Fachtagung in Berlin statt.
Mehr erfahren >

Kamingespräch in Berlin

Ein weiteres Highlight im Anschluss an die Fachtagung "Innovativ – Exzellent – Sichtbar" war für meta-IFiF ein Kamingespräch mit Elke Büdenbender, Eliza Reid und dem isländischen Botschafter Auðunn Atlason.
Mehr erfahren >

meta-IFiF mit sieben Projekten in der INGenie

Zum Weltfrauentag ist die neue Ausgabe der INGenie, des Karrieremagazins für Frauen in Technik, Wirtschaft und Wissenschaft erschienen – und meta-IFiF ist wieder mit einem Beitrag dabei.
Mehr erfahren >

meta-IFiF im Online-Magazin Future Communication

Zum Thema "Frauenförderung in Forschung und Innovation: Was tut Deutschland für innovative Frauen?" hat meta-IFiF ein Interview gegeben.
Mehr erfahren > 

Infos zur Sichtbarkeit und Sichtbarmachung von Frauen

Unsere neuen Themenseiten bieten eine Zusammenstellung mit interessanten Interviews, aktuellen Daten & Fakten, relevanten Publikationen und Best-Practice-Beispielen.
Mehr erfahren >

Leibniz-Preis: Die Entwicklung des Frauenanteils

Bei der 40. Verleihung des Gottfried Wilhelm Leibniz-Preises ist das Geschlechterverhältnis unter den Preisträger*innen nahezu ausgeglichen.
Mehr erfahren >

Aktuelles aus den IFiF-Projekten

AktArcha: Archäologinnen sichtbarer machen – Abschluss von AktArcha

AktArcha war ein interdisziplinäres Projekt an der Schnittstelle von Archäologie, Geschlechter- und Wissenschaftsgeschichte sowie Public History, das nach drei Jahren ausgelaufen ist.
Mehr erfahren >

Bildersturm: Tagungsnachbericht: Bildersturm 2025 – Aufwind!

Am 17. und 18. März 2025 fand in der Historischen Sternwarte Göttingen die Abschlusstagung des Verbundprojekts "Bildersturm: Frauen in der Philosophie sichtbar machen und neue Vorbilder etablieren" statt.
Mehr erfahren >

Hack the Wiki Gap: Tutorials  

Das IFiF-Projekt "Hack the Wiki Gap" führte Hackathons durch, in denen Interessierte das Erstellen von Wikipedia-Einträgen lernten. Jetzt gibt es zwei Tutorials, die dieses Wissen weitergeben.
Mehr erfahren > 

SESiWi: Nachbericht: Breaking BAIS Konferenz an der TU München

Wie Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Medien die Sichtbarkeit innovativer Frauen erhöhen können, war Thema der Konferenz des IFiF-Projekts SESiWi.
Mehr erfahren >

Projekt im Fokus

Neues Projekt im Fokus: Infect-Net  

Infect-Net zielt darauf ab, Infektionsforscherinnen zu vernetzen und ihre Sichtbarkeit zu stärken. Wie Infect-Net diese Ziele verfolgt und welche Erfolge es bereits gibt, erfahren Sie im Interview.
Mehr erfahren >
Hier geht es zum Interview >

Externe News

Sichtbare Wissenschaftlerinnen aus aller Welt

Im Rahmen der Lindauer Nobelpreisträgertagungen werden internationale Wissenschaftlerinnen interviewt und im Women in Research Blog sichtbar gemacht.
Mehr erfahren >

Neues Netzwerkportal für Gründerinnen online

Die bundesweite gründerinnenagentur (bga) präsentiert ihr neues Netzwerkportal, das Gründerinnen in ganz Deutschland vielfältige Beratungs- und Vernetzungsangebote bietet.
Mehr erfahren >

WomenTechEU: Mehr Förderung für Gründerinnen  

Das zweijährige EU-Programm unterstützt Frauen bei der Gründung von Tech-Start-ups. Demnächst wird der 4. Call für die Bewerbung geöffnet. 
Mehr erfahren >

Words Matter – Sprache beeinflusst unsere Wahrnehmung

Das Europäische Institut für Gleichstellungsfragen (EIGE) hat einen Leitfaden veröffentlicht, der praktische Tipps für geschlechterinklusive Sprache und Kommunikation bietet.
Mehr erfahren >

Alle News im Überblick: www.innovative-frauen-im-fokus.de/aktuelles/news/

Termine

Dies ist eine Auswahl an Terminen, eine vollständige Übersicht finden Sie auf unserer Website.

3. - 4. April 2025: Fachtagung "Sichtbarkeit innovativer Gründerinnen und Gründer"

Das IFiF-Projekt SiGi veranstaltet die Fachtagung "Sichtbarkeit innovativer Gründerinnen und Gründer" mit den Schwerpunktthemen Entrepreneurship, Female Entrepreneurship und Sichtbarkeit.
Hier geht es direkt zur Anmeldung >

3. - 4. April 2025: FEMWORX: 22. Karrierekongress

Im Rahmen der HANNOVER MESSE findet der 22. Karrierekongress für Female Leadership im MINT-Bereich unter dem Motto „Diverse Minds, Boundless Possibilities“ statt.
Das Rahmenprogramm finden Sie hier >

8. April 2025: Feminismus trifft Technologie  

Thema der Veranstaltung ist die Frage, wie feministische Perspektiven zu einer gerechteren Gestaltung der digitalen Welt beitragen können.
Hier können Sie sich direkt anmelden >

9. April 2025: Coffee Lecture – Topsharing professionell gestalten

Die Gründerin von "The Jobsharing Hub" und Expertin in diesem Bereich zeigt bei dieser Online-Veranstaltung, wie das Teilen einer Führungsposition in Unternehmen gelingen kann.
Hier können Sie sich direkt bei Zoom anmelden >

10. April 2025: 25 Jahre kompetenzz – 25 Minuten Impuls

Unter dem Motto "Chancengleichheit neu denken" lädt das Kompetenzzentrum Technik Diversity Chancengleichheit e. V. (kompetenzz) im Rahmen des 25. Jubiläums zu einer digitalen Impulsreihe ein. Zum Auftakt spricht die Vorsitzende Prof.‘in Barbara Schwarze.
Link zum Livestream: https://teams.microsoft.com/l/meetup
Mehr Infos zu 25 Jahre kompetenzz

09. - 11. April 2025: UN/SEEN-Symposium mit Livestream

Das IFiF-Projekt UN/SEEN veranstaltet ein "Symposium um die ganze Welt", das als hybrides Format vor Ort in Mainz und online stattfindet.
Die kostenlosen Tickets zur Teilnahme ONLINE sind (tageweise) hier buchbar
Hier geht es zum Programm und den Speakerinnen

28. April 2025: IFiF-Impulse: Steigerung der Sichtbarkeit von Frauen als Expertinnen  

Im ersten IFiF-Impulse-Vortrag dieses Semesters werden Erfahrungen und Handlungsempfehlungen für mehr Sichtbarkeit von innovativen Frauen aus dem Projekt WE! vorgestellt.
Hier können Sie sich direkt anmelden >
Mehr Informationen zu dieser Veranstaltung >

6. Mai 2025: "Zia – Visible Women in Science" Kongress

Der Zia Kongress findet statt, um Frauen in der Wissenschaft sichtbar zu machen und gemeinsam über Wege zu einer echten Gleichstellung der Geschlechter zu diskutieren. Christina Rouvray, Projektleiterin von meta-IFiF, wird auf dem Kongress einen Thementisch leiten und über das Metavorhaben "Innovative Frauen im Fokus" informieren.
Hier geht es zur Anmeldung >

14. Mai 2025: IFiF-Impulse: Not All Scientists Are Treated Equal

In diesem IFiF-Impulse-Vortrag beleuchtet das IFiF-Projekt Prof:inSicht die ungleiche Repräsentation von Wissenschaftlerinnen auf Wikipedia und zeigt, wie Hochschule und Geschlecht die Sichtbarkeit beeinflussen.
Hier können Sie sich direkt anmelden >
Mehr Informationen zu dieser Veranstaltung >

27. Mai 2025: IFiF-Impulse: Fehlende Passung von Studentinnen in männlich-dominierten Disziplinen

Im Rahmen der IFiF-Impulse-Reihe erklärt das Projekt Bildersturm, wie stereotype Vorstellungen von Disziplinen die Studienwahl von Frauen beeinflussen und zur horizontalen Gendersegregation beitragen.
Hier können Sie sich direkt anmelden >
Mehr Informationen zu dieser Veranstaltung >

Alle Termine im Überblick: www.innovative-frauen-im-fokus.de/aktuelles/termine/