April 2025

 
   
 

meta-IFiF News
Aktuelles aus den IFiF-Projekten
Projekt im Fokus
Externe News
Termine

 
 

Liebe Leser*innen,  

in dieser aktuellen Newsletter-Ausgabe möchten wir Ihnen die Online-Dokumentation der meta-IFiF-Fachtagung mit allen Highlights wärmstens empfehlen. Auf unserer Website finden Sie jetzt Livemitschnitte der gestreamten Vorträge, Vortragsfolien sowie Kurzzusammenfassungen der Keynotes und Themenschwerpunkte und eine Auswahl der schönsten Bilder.

Darüber hinaus präsentieren wir Ihnen aktuelle Daten und Fakten zur Beteiligung von Frauen und Männern am Gründungsgeschehen in Deutschland und die geschlechtsspezifischen Unterschiede. Im Themenbereich Frauen und Gründungen finden Sie weitere Informationen.

Außerdem stellen wir in diesem Monat ein neues Projekt im Fokus vor: WIM – Wissenschaftlerinnen in die Medien. Im Videointerview geben die Projektmitarbeiterinnen Einblick in ihre Arbeit. Mehr dazu erfahren Sie in der Rubrik "Projekt im Fokus".

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen unseres Newsletters!
Ihr Team von meta-IFiF

 
 

meta-IFiF News

meta-IFiF-Fachtagung: Dokumentation

Jetzt online: Livemitschnitte der gestreamten Vorträge, Vortragsfolien sowie Kurzzusammenfassungen der Keynotes und Themenschwerpunkte.
Mehr erfahren >

38 % Frauenanteil bei Gründungen von Einzelunternehmen

In Deutschland gibt es viele erfolgreiche Gründerinnen, aber auch deutliche geschlechtsspezifische Unterschiede in der Gründungsweise und Branchenwahl. meta-IFiF zeigt aktuelle Daten und Fakten.
Mehr erfahren >

Innovative Frauen im Fernsehen

meta-IFiF hat TV-Tipps herausgesucht, die mutige und innovative Frauen in Wissenschaft und Wirtschaft ins Rampenlicht stellen.
Mehr erfahren >

IFiF-Impulse: Steigerung der Sichtbarkeit von Frauen

Prof. Julia Frohne vom Projekt WE! präsentierte im Online-Vortrag Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen zur Sichtbarmachung von Frauen als Expertinnen. Die Aufzeichnung ist jetzt online verfügbar.  
Mehr erfahren >

Aktuelles aus den IFiF-Projekten

EXENKO: Beitrag im Sammelband "Gleichstellung im Wandel"

Im Sammelband "Gleichstellung im Wandel" ist von Prof. Dr. Ute Klammer, IFiF-Projekt EXENKO, der Beitrag "Wissenschaft, Gleichstellung, Karrierewege im Transformationsprozess der Nachwendezeit" erschienen.
Mehr erfahren >

GAP: Forschungsergebnisse veröffentlicht

Die Studie zum Gender Award Gap zeigt die geschlechtsspezifischen Unterschiede bei der Preisvergabe in deutschen medizinischen Gesellschaften seit der Jahrtausendwende.
Mehr erfahren >

Meilenstein für Infect-Net: Die Vereinsgründung  

Das IFiF-Projekt Infect-Net hat den gemeinnützigen Verein "Verband Deutscher Infektionsforscherinnen – Infect-Net" gegründet. 
Mehr erfahren >

Prof:in Sicht: Studie "Doing Visibility" erschienen

Das IFiF-Projekt Prof:inSicht veröffentlicht eine Studie zum Thema Sichtbarkeit von Professor*innen aus der Informatik und den Sozialwissenschaften.
Mehr erfahren >

SiGi: Nachbericht zur SiGi-Fachtagung in Frankfurt

Auf der Fachtagung ging es um Fragen rund um Women Entrepreneurship, mediale Sichtbarkeit, Rollenvorbilder, Gründungsfinanzierung und institutionelle Förderstrukturen. Der Bericht ist jetzt online.
Mehr erfahren >

SiGi: Call for Papers: Sichtbarkeit und Startups

Das IFiF-Projekt SiGi plant einen Sammelband zum Thema "Sichtbarkeit innovativer Gründerinnen und Gründer". Bis zum 15. Juni 2025 können Beiträge eingereicht werden.
Mehr erfahren >

UN/SEEN: Designer*innen aus aller Welt  

Auf dem Symposium des IFiF-Projekts UN/SEEN sprachen mehr als 30 Designer*innen über ihre Arbeit und gaben hilfreiche Tipps weiter.
Mehr erfahren >

WIM zu Gast im Podcast “mehr merz“  

Das Team vom IFiF-Projekt WIM spricht im Medienpädagogik-Podcast über die Unterrepräsentation von Frauen in der Wissenschaftskommunikation.
Mehr erfahren >

 

Projekt im Fokus

Neues Projekt im Fokus: WIM – Wissenschaftlerinnen in die Medien

Das Projekt WIM fragt, warum Wissenschaftlerinnen in ihrer Sichtbarkeit unterrepräsentiert sind und wie sich das ändern lässt. Im Videointerview teilt das Projektteam Forschungsergebnisse und Lösungen.

Mehr erfahren >
Hier geht´s direkt zum Videointerview >

Externe News

Call for Proposals

Für das Forum Wissenschaftskommunikation 2025 "Algorithmen, Plattformen und KI: Wissenschaftskommunikation im digitalen Wandel" in Stuttgart können bis zum 6. Mai Beiträge eingereicht werden.
Mehr erfahren >

Studie zu biases in der Wahrnehmung von Wissenschaftler*innen  

Die öffentliche Wahrnehmung der Glaubwürdigkeit von Wissenschaftler*innen wird von race und Geschlecht beeinflusst. 
Mehr erfahren >

Zukunft fördern. Chancengleichheit gestalten.  

Das Fellowship-Programm Zia – Visible Women in Science and Humanities des ZEIT Verlags stärkt exzellente Nachwuchswissenschaftlerinnen. Aktuell werden noch Unterstützer gesucht.
Mehr erfahren >

Call for Papers: Wisskomm auf TikTok

Für die Tagung "Wissenschaftskommunikation auf TikTok: Forschung und Praxis" läuft noch bis zum 31. Mai 2025 ein Call for Presentations and Papers.
Mehr erfahren >

Alle News im Überblick: www.innovative-frauen-im-fokus.de/aktuelles/news/

Termine

Dies ist eine Auswahl an Terminen, eine vollständige Übersicht finden Sie auf unserer Website.

6. Mai 2025: "Zia - Visible Women in Science" Kongress

Der Zia Kongress findet statt, um Frauen in der Wissenschaft sichtbar zu machen und gemeinsam über Wege zu einer echten Gleichstellung der Geschlechter in der Wissenschaft zu diskutieren. Christina Rouvray, Projektleiterin von meta-IFiF, wird auf dem Kongress einen Thementisch leiten und über das Metavorhaben "Innovative Frauen im Fokus" (meta-IFiF) informieren.
Hier geht es zur Anmeldung >

9. Mai 2025: Digitaler Lunch Talk zur Wissenschafts- und Hochschulforschung

Im digitalen Lunch Talk des BMBF wird der Bundesbericht "Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einer frühen Karrierephase" vorgestellt.
Hier können Sie sich direkt anmelden >

14. Mai 2025: IFiF-Impulse: Not All Scientists Are Treated Equal

In diesem IFiF-Impulse-Vortrag beleuchtet das IFiF-Projekt Prof:inSicht die ungleiche Repräsentation von Wissenschaftlerinnen auf Wikipedia und zeigt, wie Hochschule und Geschlecht die Sichtbarkeit beeinflussen.
Hier können Sie sich direkt anmelden >
Mehr Informationen zu dieser Veranstaltung >

22. – 23. Mai 2025: Sozial-ökologische Transformation und Geschlechtergerechtigkeit

Ausgehend vom Vierten Gleichstellungsbericht wird auf der Tagung der Frage nachgegangen, welche Mechanismen notwendig sind, um die sozial-ökologische Transformation geschlechtergerecht zu gestalten.
Hier geht es direkt zur Anmeldung >

22. Mai 2025: UNTAPPED Konferenz

Der HR- und Business-Summit UNTAPPED macht Vielfalt und Migration zum Erfolgsfaktor für Unternehmen.
Auf dieser Website kann mit Angaben zur Person eine Einladung beantragt werden.

27. Mai 2025: IFiF-Impulse: Fehlende Passung von Studentinnen in männlich-dominierten Disziplinen     

Im Rahmen der IFiF-Impulse-Reihe erklärt das Projekt Bildersturm, wie stereotype Vorstellungen von Disziplinen die Studienwahl von Frauen beeinflussen und zur horizontalen Gendersegregation beitragen.
Hier können Sie sich direkt anmelden >
Mehr Informationen zu dieser Veranstaltung >

29. Mai – 1. Juni 2025: FINUT-Tagung der Frauen in Naturwissenschaft und Technik

Die 51. FINUT-Tagung widmet sich dieses Jahr dem Thema "Künstliche Intelligenz: Grundlagen, aktueller Stand, Genderaspekt, Visionen und Zukunftstrends" und findet in Köln statt.
Mehr Informationen >

16. Juni 2025: IFiF-Impulse: Sind Statusbestrebungen und Aufgabenwahl in der Wissenschaft karriereentscheidend?

Im Rahmen der IFiF-Impulse-Reihe präsentiert das Projekt heiCHANGE karriereentscheidende Faktoren, die die Sichtbarkeit von Frauen in der Wissenschaft beeinflussen.
Hier können Sie sich direkt anmelden >
Mehr Informationen zu dieser Veranstaltung >

Alle Termine im Überblick: www.innovative-frauen-im-fokus.de/aktuelles/termine/