Juni 2025

 
   
 

meta-IFiF News
Aktuelles aus den IFiF-Projekten
Projekt im Fokus
Externe News
Termine

 
 

Liebe Leser*innen,  

in den letzten Wochen haben wir den Bereich Daten und Fakten im Infopool der meta-IFiF-Website aktualisiert und stellen die diesjährigen Zahlen zum Frauenanteil unter den Preisträger*innen des Heinz Maier-Leibnitz-Preises und des Europäischen Erfinderpreises dar. Bei beiden Förderpreisen hat sich der Frauenanteil im Laufe der Zeit deutlich erhöht. Mehr dazu erfahren Sie in unseren meta-IFiF-News weiter unten. 

Schon gesehen? Auf der meta-IFiF-Website haben wir die 35 IFiF-Projekte nach sechs Themenschwerpunkten sortiert und die gesamte Darstellung überarbeitet. U.a. sind nun sämtliche Forschungsergebnisse in die Projektsteckbriefe integriert und die Highlights der Projektarbeit hervorgehoben. Zur Projektübersicht >

Im Juni nehmen wir wieder ein neues Projekt in den Fokus: “SiGi – Sichtbarkeit innovativer Gründerinnen“. Das IFiF-Projekt untersucht, welche Strukturen und Mechanismen die Sichtbarkeit von Gründerinnen prägen – und wie diese gezielt gestärkt werden kann. Im Interview geben die Projektleiterinnen Einblicke in aktuelle Zahlen, Forschungsergebnisse und Sichtbarkeitsstrategien von Gründerinnen.  

Der nächste meta-IFiF-Newsletter erscheint im August – wir wünschen Ihnen bis dahin einen schönen Sommer und viel Spaß beim Lesen. 

Ihr Team von meta-IFiF 

 
 

meta-IFiF News

Europäisches Patentamt: Auszeichnung für 10 junge Erfinderinnen 

Das Europäische Patentamt zeichnet jährlich Erfinder*innen aus, die mit ihren innovativen Lösungen die Welt verändern. meta-IFiF zeigt, wie viele Frauen unter den Preisträger*innen sind. 
Mehr erfahren >  

Heinz Maier-Leibnitz-Preis für Nachwuchswissenschaftlerinnen 

Die DFG zeichnete Anfang Juni zehn herausragende Nachwuchswissenschaftler*innen aus. Erneut ist fast die Hälfte der Preisträger*innen weiblich. 
Mehr erfahren > 

Nachbericht IFiF-Impulse: Gefühlt unpassend? Misfit in der Philosophie 

Im Rahmen der IFiF-Impulse-Reihe erläuterte Arian Leopold psychologische Ursachen, die für die Unterrepräsentation von Frauen in männlich-stereotypisierten Disziplinen verantwortlich sind.  
Mehr erfahren > 

Nachbericht IFiF-Impulse: Sind Statusbestrebungen und Aufgabenwahl karriereentscheidend? 

In dem IFiF-Impulse-Vortrag von heiCHANGE ging es um Wissenschaftlerinnen und ihren Umgang mit Statuswettbewerben und Aufgabenwahl und die Auswirkungen auf ihre wissenschaftlichen Karrieren. 
Mehr erfahren > 

Aktuelles aus den IFiF-Projekten

GREEN Insights – Wissenschaft verständlich gemacht  

GREEN bereitet die zentralen Aussagen aktueller wissenschaftlicher Publikationen einfach und verständlich auf und macht diese so für eine breitere Öffentlichkeit zugänglich.  
Mehr erfahren > 

Prof:in Sicht: Elke Wolf im Interview zum Thema Sichtbarkeit 

Prof. Dr. Elke Wolf vom IFiF-Projekt Prof:inSicht berichtet auf wissenschaftskommunikation.de über kleine und große Schritte in Richtung Sichtbarkeit.  
Mehr erfahren > 

#InnovativeFrauen: Podcast-Folgen  

Der Podcast #ForscherinnenFreitag bietet Interessierten verständliche Einblicke in die Forschungsarbeiten innovativer Wissenschaftlerinnen. 
Mehr erfahren > 

SESiWi und Handelsblatt arbeiten zusammen 

Das Handelsblatt kooperiert mit der Technischen Universität München (TUM), an der das IFiF-Projekt SESiWi angesiedelt ist. Die Kooperation zielt darauf ab, dass Frauen in den Medien sichtbarer werden. 
Mehr erfahren > 

WIM: WissKomm-Crashkurs gestartet 

Das IFiF-Projekt “WIM - Wissenschaftlerinnen in die Medien” hat einen Crashkurs zur Wissenschaftskommunikation entwickelt, um Wissenschaftlerinnen bei ihrer Sichtbarkeit zu unterstützen. 
Mehr erfahren > 

 

Projekt im Fokus

SiGi – Sichtbarkeit innovativer Gründerinnen   

Im Interview geben die Projektleiterinnen, Prof. Dr. Veronika Kneip und Dr. Melanie Slavici, Einblicke in aktuelle Zahlen und Forschungsergebnisse sowie Sichtbarkeitsstrategien von Gründerinnen. Außerdem sprechen sie über geschlechtsspezifische Hürden im Startup-Kontext, die Rolle der Medien und praktische Unterstützungsmöglichkeiten durch Workshops und "male allies". 
Hier geht es direkt zum Interview > 

Externe News

Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 

Das CEWS-Hochschulranking liefert Daten darüber, wie es um die Geschlechtergleichstellung an Hochschulen in Deutschland bestellt ist. Die Ausgabe 2025 ist jetzt erschienen.  
Mehr erfahren > 

WissKom Award 2025 

Bis zum 25. August 2025 können exzellente Projekte aller Kommunikationsdisziplinen aus Hochschulen und Universitäten eingereicht werden – von klassischer Vortragsreihe bis TikTok-Kanal. 
Mehr erfahren > 

ZEISS Women Award 2025 

Mehr Sichtbarkeit für innovative Frauen in der IT & Digitalbranche: Mit dem ZEISS Women Award zeichnet ZEISS innovative Frauen aus, die die digitale Zukunft gestalten. Bewerbungsschluss: 27. Juli 2025. 
Mehr erfahren > 

IDEE-Förderpreis 2025 – Innovatorinnen gesucht 

Der IDEE-Förderpreis zeichnet innovative Unternehmensgründungen von Frauen aus. Bewerbungen werden noch bis zum 31. Juli 2025 angenommen. 
Mehr erfahren > 

News im Überblick: www.innovative-frauen-im-fokus.de/aktuelles/news/

Termine

Dies ist eine Auswahl an Terminen, eine vollständige Übersicht finden Sie auf unserer Website

1. Juli 2025 | IFiF-Impulse: 100 Malerinnen – 100 Videos 

In diesem IFiF-Impulse-Vortrag zeigt das Projekt Malerinnen_Kurzvideos, wie es mithilfe von YouTube-Videos unbekannte Malerinnen vom Mittelalter bis zur Moderne sichtbar macht.  
Hier geht´s zur Anmeldung > 

1. Juli 2025 | Mädchen und Frauen in MINT 

Der Lunchtalk "Mädchen und Frauen in MINT" widmet sich der Frage, wie hochschulische Gleichstellungsprojekte im MINT-Bereich wirkungsvoller und nachhaltiger gestaltet werden können. 
Direkt zur Anmeldung > 

2. Juli 2025 | Gleichstellungs-Lunch: Gleichstellung trifft Geschlechtervielfalt 

In diesem Online-Format erhalten Interessierte Einblicke in aktuelle gleichstellungspolitische Themen. Es geht um die Debatten und Begriffe der Geschlechtervielfalt. 
Direkt zur Anmeldung > 

3. Juli 2025 | ZEIT für Unternehmerinnen 

Das Netzwerkevent "Empowered Women, Empower Women" für Unternehmerinnen, Gründerinnen und Frauen in Führungspositionen lädt dazu ein, neue Impulse für innovatives Unternehmertum zu diskutieren.
Weitere Informationen, Programm und Anmeldung > 

25. Juli 2025: Workshop des IFiF-Projekts GREEN 

In diesem Workshop präsentiert das IFiF-Projekt GREEN seine aktuellen Forschungsergebnisse und bietet zwei Impulsvorträge und ein interaktives Brainstorming zur Interviewleitfadenentwicklung an. Anmeldungen für eine Präsenzteilnahme bis spätestens 11. Juli 2025 unter green@constructor.university.  
Weitere Informationen > 

16. - 19. September 2025: Informatik Festival 2025 

Das Informatik Festival "The Wide Open: Offenheit von Source bis Science" widmet sich in diesem Jahr der Diskussion um offene Zugänge und Prozesse in der zunehmend digitalisierten Welt. Zum Workshopangebot gehört auch der "Wissenschafts-Praxis-Dialog zu Frauen in der IT" des Projekts "Tech2stay" am 17. September. 
Weitere Infos und Tickets unter > 

17. - 19. September 2025: bukof-Jahrestagung 2025: GeschlechterDemokratie. 

Die Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen e.V. beschäftigt sich mit den Themen Geschlecht, Diversität und Demokratie. Anmeldung bis zum 3. September. 
Hier geht es zum Programm und zur Anmeldung > 

17. - 19. September 2025: Jahrestagung des Bundesverbands Hochschulkommunikation 2025 

Die deutschsprachigen Akteur*innen für Hochschulkommunikation treffen sich und besprechen, wie KI die Kommunikation verändert. Die Veranstaltung wird jährlich an einer anderen Universität ausgerichtet und bietet zahlreiche Programmangebote rund um Hochschulkommunikation, Studierendenmarketing, Marken- und Kommunikationsmanagement, Social Media u.v.m.  
Zum Programm und zur Registrierung > 

Alle Termine im Überblick: www.innovative-frauen-im-fokus.de/veranstaltungen/terminkalender/