August 2025

 
   
 

meta-IFiF News
Aktuelles aus den IFiF-Projekten
Projekt im Fokus
Externe News
Termine

 
 

Liebe Leser*innen,  

mit vielen Neuigkeiten und Aktivitäten aus der BMFTR-Förderlinie „Innovative Frauen im Fokus“ meldet sich der meta-IFiF-Newsletter aus der Sommerpause zurück. 
Im Interview mit Sabine Hildebrandt-Woeckel vom Magazin "Courage – Frauen und Finanzen" sprach meta-IFiF-Projektleiterin Christina Rouvray über Fragen wie: Warum sind Frauen in der Wissenschaft weniger sichtbar als Männer? Welche Hindernisse gibt es für Frauen im Wissenschaftsbetrieb und wie können wir sie überwinden? Mehr dazu in der Rubrik meta-IFiF News.
 
Gezielte Maßnahmen, um die Sichtbarkeit von Frauen in Wissenschaft, Forschung und Innovation zu stärken und ihre Leistungen ins öffentliche Bewusstsein zu rücken, finden Sie auch im meta-IFiF-Infopool: Unsere Datenbank mit regionalen, bundesweiten und internationalen Sichtbarkeitsmaßnahmen enthält inzwischen über 200 Beispiele aus der Praxis! Die Sammlung finden Sie im Infopool auf unserer Website.
 
Wie Wissenschaftlerinnen in der Philosophie sichtbarer gemacht werden können, zeigt unser aktuelles Projekt im Fokus. Das Verbundvorhaben "Bildersturm: Frauen in der Philosophie sichtbar machen und neue Vorbilder etablieren" will das Bild von der Philosophie als männlich geprägter Wissenschaft verändern. Wie das gelingt, erklären die Mitarbeiter*innen des IFiF-Projekts im Videointerview. 
 
Spannende Neuigkeiten gibt es auch aus anderen Projekten der Förderrichtlinie – wir laden Sie herzlich ein, die Fülle von Beiträgen in dieser Ausgabe des Newsletters zu erkunden und wünschen viel Spaß beim Lesen!

Ihr Team von meta-IFiF 

 
 

meta-IFiF News

meta-IFiF im Courage Magazin

„Fake it till you make it“ – Tipps von Wissenschaftlerinnen und ein Interview mit meta-IFiF zur männlich geprägten Wissenschaftswelt.
Mehr erfahren >  

200 Wege zu mehr Sichtbarkeit

meta-IFiF zeigt über 200 Maßnahmen für mehr Sichtbarkeit von Frauen in Wissenschaft, Forschung, Innovation.
Mehr erfahren > 

Nachbericht IFiF-Impulse: 100 Malerinnen – 100 Kurzportrait-Videos

Im Rahmen der Online-Vortragsreihe IFiF-Impulse stellte Anabel Derlam eine besondere Form der Sichtbarmachung vor: Kurzportrait-Videos von Malerinnen auf YouTube.
Mehr erfahren > 

Aktuelles aus den IFiF-Projekten

#100TechFrauen: Neue Publikation: Frauen in der Tech-Ökonomie

Die Publikation des IFiF-Projekts #100TechFrauen zeigt, wie unterschiedlich Frauen die Tech-Ökonomie gestalten – von der Ingenieurin über die Quereinsteigerin bis zur KI-Expertin. 
Mehr erfahren > 

EXENKO: Neue Veröffentlichung: Exzellenz – aber welche?

Was bedeutet Exzellenz in der Wissenschaft – und für wen? Ein neuer Beitrag im Projekt EXENKO hinterfragt gängige Leistungskriterien und plädiert für mehr Diversität und Gerechtigkeit.
Mehr erfahren > 

EXENKO im Interview bei Klischeefrei

Dr. Lara Altenstädter spricht über Geschlechtergleichstellung in der Wissenschaft und warum gendersensible Berufsorientierung von Bedeutung ist.
Mehr erfahren > 

Gender Citation Gap: Neue Publikation

Inwieweit thematisieren politikwissenschaftliche Fachzeitschriften geschlechtsspezifische Unterschiede bei Zitationen in ihren Einreichungsrichtlinien?
Mehr erfahren > 

GREEN: Workshop: Impulse für eine nachhaltige Transformation

Der erste Workshop von IFiF-Projekt GREEN bot spannende Erkenntnisse zur Rolle von Frauen in der Green Economy und förderte den fachlichen Austausch zwischen den Teilnehmenden – meta-IFiF war dabei. 
Mehr erfahren > 

heiCHANGE: Sichtbarkeit durch strukturellen Wandel

Auf dem YouTube-Kanal Univital Universität Heidelberg stellt Prof. Dr. Christiane Schwieren das IFiF-Projekt heiCHANGE vor.
Mehr erfahren > 

Lost in Archives: Podcast

Lost in Archives hat einen Podcast gestartet. In der ersten Folge stellt sich das IFiF-Projekt vor.
Mehr erfahren > 

Lost in Archives im Deutschlandfunk-Interview

In der Sendung "Kultur heute" erklärt Dr. Anna Axtner-Borsutzky, Leiterin des Teilprojekts Theaterwesen des IFiF-Projekts Lost in Archives, warum Autorinnen des 18. & 19. Jahrhunderts vergessen wurden.
Mehr erfahren > 

Moms@Science sucht Mütter in der Wissenschaft

Das IFiF-Projekt Moms@Science beschäftigt sich mit der Sichtbarmachung von Müttern in der Wissenschaft und sucht Interessierte für Interviews.
Mehr erfahren > 

PSY:SICHT: Frauen in der Wissenschaft – Teilen Sie Ihre Erfahrungen

Das IFiF-Projekt PSY:SICHT sucht Wissenschaftlerinnen für Online-Fokusgruppeninterviews zum Thema Sichtbarkeit.
Mehr erfahren > 

Projekt im Fokus

Projekt im Fokus: Bildersturm

Das Verbundvorhaben "Bildersturm" besteht aus mehreren Teilprojekten, die sich mit der Erweiterung des philosophischen Kanons um weibliche Denkerinnen, der Förderung von Frauen in der öffentlichen Philosophie und der strukturellen Sicherung von Sichtbarkeit beschäftigen. Außerdem hinterfragt es die Macht von Stereotypen und entwickelt Maßnahmen, um Frauen in der Philosophie besser zu unterstützen. 
Das Videointerview gibt Einblick in das Forschungsdesgin und die Projektergebnisse.
Hier geht es direkt zum Videointerview > 

Externe News

Tagungsband "Frauen in der IT" erschienen

Zum 25-jährigen Bestehen des Internationalen Frauenstudiengangs Informatik (IFI) an der Hochschule Bremen ist der Tagungsband "Frauen in der IT – Erfolgsfaktoren für Studium und Beruf" erschienen. 
Mehr erfahren >

Wie werden Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte eingebunden?

Was tun Wissenschaftsorganisationen, um Gleichstellung in ihren Instituten und Einrichtungen voranzutreiben? Eine aktuelle Umfrage der AGbaF bringt ernüchternde Ergebnisse. 
Mehr erfahren >

CyberMentor: Mädchen stark für MINT machen!

Das Online-Mentoring-Programm CyberMentor sucht MINT-Frauen aus Wirtschaft und Wissenschaft sowie MINT-Studentinnen als ehrenamtliche Mentorinnen.
Mehr erfahren > 

DFG schreibt Communicator-Preis 2026 aus  

Die Auszeichnung würdigt herausragende Leistungen in der Wissenschaftskommunikation. Bewerbungen können bis zum 30. September 2025 eingereicht werden.
Mehr erfahren >

WomenVisionMissionMINT 

Für das Projekt Women.Vision.Mission.MINT werden aktuell MINT-Berufseinsteigerinnen und -Studentinnen als Interviewpartnerinnen gesucht.
Mehr erfahren >

News im Überblick: www.innovative-frauen-im-fokus.de/aktuelles/news/

Termine

Dies ist eine Auswahl an Terminen, eine vollständige Übersicht finden Sie auf unserer Website

10. September 2025 | Online-Vortrag zum Thema “motherhood penalty und fatherhood bonus”

Dr. Lena Eckert und Dr. Sarah Czerney, Gründerinnen des Netzwerks Mutterschaft und Wissenschaft, sprechen über die Vereinbarkeit von Elternschaft und Wissenschaft.
Mehr Informationen und zur Anmeldung unter >

12. September 2025 | Workshop: "Mehr als Brieffreundinnen"

Wie lassen sich die Werke historischer Philosophinnen systematisch in die universitäre Lehre integrieren? Dieser Frage widmet sich der Workshop von IFiF-Projekt Bildersturm im Rahmen des GAP.12- Kongresses in Düsseldorf. 
Mehr Informationen zum Workshop und zur Anmeldung >

16. - 19. September 2025 | Informatik Festival 2025

Das Informatik Festival "The Wide Open: Offenheit von Source bis Science" widmet sich in diesem Jahr der Diskussion um offene Zugänge und Prozesse in der zunehmend digitalisierten Welt. Zum Workshopangebot gehört auch der "Wissenschafts-Praxis-Dialog zu Frauen in der IT" des Projekts "Tech2stay" am 17. September.
Weitere Infos und Tickets unter >

17. - 19. September 2025 | bukof-Jahrestagung 2025: GeschlechterDemokratie.

Die Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen e.V. beschäftigt sich mit den Themen Geschlecht, Diversität und Demokratie. Anmeldung bis zum 3. September.
Hier geht es zum Programm und zur Anmeldung >

17. - 19. September 2025 | Jahrestagung des Bundesverbands Hochschulkommunikation 2025

Die deutschsprachigen Akteur*innen für Hochschulkommunikation treffen sich und besprechen, wie KI die Kommunikation verändert. Die Tagung wird jährlich an einer anderen Universität ausgerichtet und bietet zahlreiche Programmangebote rund um Hochschulkommunikation, Studierendenmarketing, Marken- und Kommunikationsmanagement, Social Media u.v.m. 
Zum Programm und zur Registrierung >

18. September 2025 | Digi-MINT Transferveranstaltung

Die Veranstaltung richtet sich an ein breit gefächertes Publikum, das die Teilhabe von Frauen an MINT-Studien- und Berufsfeldern mitgestaltet.
Mehr Informationen und Anmeldung hier >

19. - 21. September 2025 | JB-Jahrestagung 2025: Luxusproblem Gleichberechtigung?

Die 37. Jahrestagung des Journalistinnenbunds "Demokratie und Medien - ohne Frauen und Diversität wird das nichts" findet dieses Jahr in Leipzig statt.
Hier finden Sie alle Informationen rund um die Tagung und den Link zur Anmeldung >

29. - 30. September 2025 | IFiF-Online: Vernetzungsveranstaltung der IFiF-Projekte 

Das jährliche Online-Vernetzungstreffen für die Projekte der Förderrichtlinie "Innovative Frauen im Fokus" legt den Schwerpunkt auf den Transfer von Projektergebnissen und Handlungsempfehlungen in die Wissenschaft und Hochschulpolitik. Diese Veranstaltung richtet sich ausschließlich an die IFiF-Projekte.
Mehr erfahren > 

9. Oktober 2025 | Coffee Lecture: Geschlechtergerechte Arbeitsbewertung

TOTAL E-QUALITY lädt zur nächsten Coffee Lecture mit Alexandra Kühnen, Vorständin der Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen (bukof), ein. Im Mittelpunkt steht ein Impulsvortrag über die Arbeit des Bündnisses für geschlechtergerechte Arbeitsbewertung.
Hier geht es direkt zur Zoom-Anmeldung >

24. Oktober 2025 | Transfertagung "Gründerinnen fördern grüne Wirtschaft"  

Wie können nachhaltige Geschäftsmodelle von Gründerinnen gefördert werden? Diese und andere Fragen werden auf der Transfertagung in Berlin aufgegriffen und diskutiert.
Mehr Informationen und die Anmeldung finden Sie hier >

Alle Termine im Überblick: www.innovative-frauen-im-fokus.de/veranstaltungen/terminkalender/