September 2025

 
   
 

meta-IFiF News
Aktuelles aus den IFiF-Projekten
Projekt im Fokus
Externe News
Termine

 
 

Liebe Leser*innen,  

der September stand ganz im Zeichen von #FrauenInMINT. Seit diesem Monat finden Sie in unserem Infopool Daten & Fakten zu Frauen in MINT-Berufen und -Fachrichtungen. In der gleichnamigen Kampagne zeigen wir außerdem Best-Practice-Beispiele der IFiF-Projekte und aus Wissenschaft und Wirtschaft mit dem Schwerpunkt MINT. Außerdem stellen wir Ihnen interessante Interviews zum Thema zur Verfügung und geben Einblicke in die geschlechtergerechte MINT-Bildung.  

Ab dem 8. Oktober 2025 setzen wir unsere Veranstaltungsreihe IFiF-Impulse fort. Bis Februar finden sechs Vorträge mit inspirierenden Impulsen aus den IFiF-Projekten statt, die Wege zu mehr Sichtbarkeit für Frauen in Wissenschaft und Innovation aufzeigen.  

UN/SEEN ist unser neues Projekt im Fokus. Das IFiF-Projekt macht Frauen im Grafik-Design sichtbar, sowohl die Pionierinnen von 1865 bis 1919 als auch aktuelle Gestalterinnen und möchte damit die Wahrnehmung des gesamten Design-Berufsbildes langfristig gendersensibel verändern. Wir haben mit dem Projektteam gesprochen, lesen Sie mehr dazu im Interview.  

Viel Spaß beim Lesen! Ihr Team von meta-IFiF

 
 

meta-IFiF News

IFiF-Impulse im Wintersemester 2025/2026 

meta-IFiF setzt die Veranstaltungsreihe "Exzellent und trotzdem unsichtbar?! – Wege zu mehr Sichtbarkeit für Frauen in Wissenschaft und Innovation" auch im Wintersemester 2025/2026 fort. 
Mehr erfahren > 

18,5 % Frauenanteil bei MINT-Professuren 

Mit aktuellen Daten & Fakten startete meta-IFiF eine Kampagne rund um das Thema "Sichtbarkeit von Frauen in MINT". Die Kampagne zeigt nicht nur aktuelle Zahlen, sondern auch Best-Practice-Beispiele aus den IFiF-Projekten, spannende Interviews sowie praxisnahe Einblicke in Wissenschaft und Wirtschaft. 
Mehr erfahren >  

 

Aktuelles aus den IFiF-Projekten

IFiF-Projekt Bildersturm im Radio  

Im Interview mit Deutschlandfunk Kultur spricht Annika von Lüpke darüber, wie der männlich geprägte Kanon unser Bild vom Denken beeinflusst und wie sich dieser in der Schule diverser gestalten lässt. 
Mehr erfahren > 

Infect-Net: Infektionsforschung und Sichtbarkeit für Wissenschaftlerinnen 

Rückblick auf das 6. Netzwerktreffen von Infect-Net, dem Verband für Infektionsforscherinnen, in Jena.  
Mehr erfahren > 

Genderexpert*innen für Interviews gesucht  

Das IFiF-Projekt PSY:SICHT sucht Genderexpert*innen und Fachleute für Öffentlichkeitsarbeit für Online-Fokusgruppeninterviews zum Thema Sichtbarkeit. 
Mehr erfahren > 

#3FragenAn das IFiF-Projekt SeeHerTech 

meta-IFiF hat im Rahmen der MINT-Kampagne #FrauenInMINT dem Team vom IFiF-Projekt SeeHerTech drei Fragen gestellt, um mehr über die Forschung und das geplante Tool "SeeMyTech" zu erfahren. 
Mehr erfahren > 

WIM gibt Einblicke in Forschung & Praxis 

Im Interview auf wissenschaftskommunikation.de erläutern die Projektverantwortlichen vom IFiF-Projekt WIM, wie Forscherinnen ihre Sichtbarkeit in den Medien gezielt steigern können. 
Mehr erfahren > 

#3FragenAn das IFiF-Projekt WomenInQuantumTech 

meta-IFiF wollte mehr über die Mechanismen wissen, die Frauen in den Quantentechnologien un-/sichtbar machen, und hat bei der Projektleiterin Prof. Dr. Martina Erlemann nachgefragt. 
Mehr erfahren > 

 

Projekt im Fokus

Unser neues Projekt im Fokus: UN/SEEN   

UN/SEEN macht die innovativen Leistungen von aktuellen Frauen im Grafik-Design und aus der Zeit von 1865 bis 1919 sichtbar. Im Interview erfahren Sie mehr über das Forschungsdesign und die Ergebnisse. 
Hier geht es direkt zum Interview > 

Externe News

"Versäumte Bilder" von Gesine Born im BMFTR 

Am Dienstsitz in Berlin wurde die Ausstellung mit KI-generierten Bildern von Wissenschaftlerinnen feierlich von Politikprominenz eröffnet. Christina Rouvray, Projektleiterin von meta-IFiF, nahm an der Eröffnung teil. 
Mehr erfahren > 

Argumente gegen Antifeminismus 

Die neue Handreichung des Deutschen Frauenrates bietet praktische Argumente gegen Antifeminismus und Tipps für respektvolle und klare Reaktionen im Alltag. 
Mehr erfahren > 

Frauen in den Wirtschaftswissenschaften 

Auf diw.de spricht Doktorandin Clara Schäper über die strukturellen Hürden für Frauen in den Wirtschaftswissenschaften und warum echte Gleichstellung noch weit entfernt ist. 
Mehr erfahren > 

Alle News im Überblick: www.innovative-frauen-im-fokus.de/aktuelles/news/

Termine

Dies ist eine Auswahl an Terminen, eine vollständige Übersicht finden Sie auf unserer Website

Ab Oktober 2025, Landau und Gilching | Wanderausstellung AktArcha 

Die Wanderausstellung des IFiF-Projekts AktArcha wird ab dem 1. Oktober 2025 im Kastenhof Landau - Museum für Steinzeit und Gegenwart und ab dem 5. Oktober 2025 im SchichtWerk Gilching zu sehen sein. In den Wanderausstellungen "Ein gut Theil Eigenheit - Lebenswege früherer Archäologinnen", die auch digital zur Verfügung stehen, werden neun Archäologinnen aus dem 19. und 20. Jahrhundert und ihre Leistungen portraitiert. 
Weitere Informationen und Zusatzmaterial zur Ausstellung >

7. Oktober 2025, Berlin | Gleichstellungs-Lecture der Bundesstiftung Gleichstellung 

In einem Vortrag und einer Panel-Diskussion wird das Thema "Geschlechter- und Gleichstellungsforschung im Fokus – Potenziale und Strategien in Zeiten antifeministischer Angriffe" behandelt. Informationen und zur Anmeldung > 

8. Oktober 2025, online | IFiF-Impulse: Frauen treiben soziale Innovationen 

Die IFiF-Impulse-Vortragsreihe startet in das Wintersemester 2025/2026. Den Anfang macht das IFiF-Projekt INNOVATORIN mit dem Thema “Frauen in sozialen Innovationsfeldern“. Mehr Informationen und zur Anmeldung > 

7. November 2025, online | IFiF-Impulse: Sichtbarkeit von Gründerinnen 

In diesem IFiF-Impulse-Vortrag zeigen die Projektmitarbeiterinnen von SiGi, wie mit Medienangeboten die öffentliche Wahrnehmung von Gründerinnen gestärkt werden kann. Mehr Informationen und zur Anmeldung > 

14. November 2025, Berlin & online | Buchpremiere: Mit Philosophinnen denken 

Das IFiF-Projekt Bildersturm stellt an der Humboldt-Universität zu Berlin und per Livestream einen neuen Unterrichtsband für das Fach Philosophie vor. Mehr Informationen > 

25. November 2025, online | IFiF-Impulse: Diversität in der ökologischen Transformation 

In dem Vortrag spricht Lukas Schmidt über die Forschungsergebnisse und Erfahrungen aus dem IFiF-Projekt GREEN. Mehr Informationen und zur Anmeldung > 

Alle Termine im Überblick: www.innovative-frauen-im-fokus.de/veranstaltungen/terminkalender/