Oktober 2025 |
||
|
Falls Ihr Mail-Client diesen Newsletter nicht darstellen kann: |
||
|
Aktuelles aus den IFiF-Projekten |
||
|
Liebe Leser*innen, Ende September fand ein weiteres Online-Vernetzungstreffen mit über 50 Vertreter*innen der Projekte aus der Förderrichtlinie "Innovative Frauen im Fokus" statt. Im Mittelpunkt des Treffens standen die Vernetzung und der fachliche Austausch untereinander. Außerdem wurde in Workshops gemeinsam an dem Thema Transfer in Hochschulpolitik und andere Disziplinen gearbeitet. Ab dem 7. November 2025 geht es mit unserer Veranstaltungsreihe IFiF-Impulse weiter. In dem nächsten IFiF-Impulse-Vortrag zeigt das Projektteam von "SiGi – Sichtbarkeit innovativer Gründerinnen", wie mit Medienangeboten die öffentliche Wahrnehmung von Gründerinnen gestärkt werden kann. SiGi untersucht die Mechanismen und Strukturen, die die Sichtbarkeit von innovativen Gründerinnen beeinflussen. Außerdem haben wir in diesem Newsletter wieder spannende Neuigkeiten aus den Projekten für Sie zusammengefasst. Viel Spaß beim Lesen! Ihr Team von meta-IFiF ![]() |
||
meta-IFiF NewsOnline-Vernetzungstreffen der IFiF-ProjekteAm 29. und 30. September 2025 trafen sich über 50 Vertreter*innen der Projekte aus der BMFTR-Förderrichtlinie "Innovative Frauen im Fokus" (IFiF-Projekte) zu einem Online-Vernetzungstreffen. Podcast-Tipps: Frauen in MINTmeta-IFiF präsentiert 10 Podcasts, die sich mit Frauen in MINT beschäftigen – von Forschungsthemen bis zu persönlichen Geschichten. Hören Sie rein! Wie können soziale Innovatorinnen sichtbar(er) werden?Mit dem Vortrag "Innovatorin – Frauen treiben soziale Innovationen" startete die Veranstaltungsreihe IFiF-Impulse in das Wintersemester 2025/2026. ![]() Projekt im FokusGanz aktuell: Das Projekt im Fokus "heiCHANGE"Sichtbarkeit neu denken: heiCHANGE erforscht, wie wissenschaftliche Strukturen verändert werden müssen, damit vielfältige Leistungen und Lebenswege anerkannt werden. Wir haben die Projektleiterinnen von heiCHANGE gefragt, wo bestehende Strukturen die Sichtbarkeit von Wissenschaftlerinnen behindern und welche Veränderungen das Projekt anstrebt. Hier geht es direkt zum Interview > ![]() Aktuelles aus den IFiF-ProjektenBildersturm: Handreichungen für den PhilosophieunterrichtDas IFiF-Projekt Bildersturm veröffentlicht drei Handreichungen, die Lehrenden an Schule und Universität wissenschaftlich fundierte Impulse bieten, um Genderstereotype zu erkennen und abzubauen. BiPoC Frauen: Neues Projekt in der FörderrichtlinieIm Juni 2025 startete das Verbundprojekt "Critical Faculties. BiPoC+ FLINTA* an Kunstakademien" an der HfG Karlsruhe und der UdK Berlin. Gender-Innovationen: Fachgesellschaften im Fokus der GeschlechterforschungWie prägen Fachgesellschaften Wissenschaft und Gleichstellung? Der neue Blogbeitrag des IFiF-Projekts Gender-Innovationen beleuchtet ihre Rolle als blinde Flecken der (Geschlechter-)Forschung. Innovation! Frauen. Energie: energie-revolte.org ist liveDas Projekt "Innovation! Frauen. Energie." möchte Jugendliche für die Energiewende begeistern und startet eine Plattform für mehr Gerechtigkeit in Energie und MINT. Moms@Science: Aufruf zur Kampagne "Ich bin Mom in der Wissenschaft"Das IFiF-Projekt Moms@Science ruft zur Beteiligung an der neu gestarteten Kampagne auf, um gemeinsam für mehr Sichtbarkeit von Müttern in der Wissenschaft zu sorgen. IFiF-Projekt WIM zu Gast im WDR-PodcastIm Meinungspodcast Politikum von WDR 5 thematisiert Prof. Dr. Judith Ackermann die Sichtbarkeit von Wissenschaftlerinnen in den Medien. ![]() Externe NewsARD/ZDF Förderpreis 2025Für ihre herausragenden Zukunftsideen und Forschungsergebnisse zur Medientechnologie wurden drei Frauen mit dem ARD/ZDF Förderpreis 2025 ausgezeichnet. Fast jede zehnte freie Erfindung von einer FrauZwei aktuelle Berichte des Instituts der Deutschen Wirtschaft beleuchten den Beitrag von Erfinderinnen zum Innovationsgeschehen in Deutschland. ERC-Magazin über Diversität in der WissenschaftDie aktuelle Ausgabe des "European Research Council Magazine" beleuchtet in verschiedenen Beiträgen die Relevanz von inklusiver und diverser Spitzenforschung. Alle News im Überblick: www.innovative-frauen-im-fokus.de/aktuelles/news/ ![]() TermineDies ist eine Auswahl an Terminen, eine vollständige Übersicht finden Sie auf unserer Website. 5. November 2025, Berlin| BIH DiversithonDas Ziel des BIH Diversithon "Ein Wikipedia-Edit-a-thon über Frauen in der Wissenschaft" ist es, Wissenschaftlerinnen auf Wikipedia sichtbarer zu machen. 7. November 2025, online | IFiF-Impulse: Sichtbarkeit von GründerinnenIn diesem IFiF-Impulse-Vortrag zeigen die Projektmitarbeiterinnen von SiGi, wie mit Medienangeboten die öffentliche Wahrnehmung von Gründerinnen gestärkt werden kann. 14. November 2025, Berlin & online | Buchpremiere: Mit Philosophinnen denkenDas IFiF-Projekt Bildersturm stellt an der Humboldt-Universität zu Berlin und per Livestream einen neuen Unterrichtsband für das Fach Philosophie vor. 17. November 2025, Berlin | Fachtagung zum Vierten Gleichstellungsbericht der BundesregierungDer Bericht "Gleichstellung in der sozial-ökologischen Transformation" wird vorgestellt und mit Fachvorträgen, thematischen Workshops sowie einem Podiumsgespräch ergänzt. 20. November 2025, Halle-Wittenberg | Tag der GenderforschungDas IFiF-Projekt INNOVATORIN ist mit einer Posterpräsentation und einem Vortrag auf der Tagung "Demokratie stärken. Feministische Perspektiven auf Geschlecht, Politik und Gesellschaft" vertreten. Anmeldungen sind bis zum 13. November 2025 möglich. 20. - 21. November, Brüssel |Annual Conference 2025: Celebrating 20 Years of Empowering Women ScientistsDie European Platform of Women Scientists (EPWS) feiert 20 Jahre Engagement für Geschlechtergerechtigkeit in der europäischen Forschung. 25. November 2025, online | IFiF-Impulse: Diversität in der ökologischen TransformationIn dem Vortrag spricht Lukas Schmidt über die Forschungsergebnisse und Erfahrungen aus dem IFiF-Projekt GREEN. 4. - 5. Dezember 2025, Berlin | "Wissen. Machen. Verändern."- UAS7 Tagung 2025Die Tagung zeigt, wie Wissenschaftskommunikation den Transfer von der Hochschulforschung in die Praxis voranbringen kann. 9. Dezember 2025, Online | IFiF-Impulse: Zur Situation von Wissenschaftlerinnen mit KindernIn diesem IFiF-Impulse-Vortrag beleuchten die Mitarbeiterinnen vom Projekt Moms@Science die (fehlende) Sichtbarkeit von Müttern in der Wissenschaft. Alle Termine im Überblick: www.innovative-frauen-im-fokus.de/aktuelles/termine/ |
||
|
Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. Verantwortliche im Sinne des § 55 (2) Rundfunkstaatsvertrages: Vertretungsberechtigung Vereinssitz Datenschutz Newsletter abbestellen |
||
![]() |